21.04.2017, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die Mehrkammer-IBC der Serie Varioline sollen mit bis zu vier Innenbehältern zu bestücken sein. Es wird zwei Größen an Innenbehältern mit einem Fassungsvermögen von 240 Litern und 490 Litern geben. Die Größen sind frei kombinierbar, so dass sich drei Varianten ergeben. Der Transport mehrerer Medien in einem Gebinde wird damit einfach ermöglicht, die Sicherheit durch die Aufteilung auf bis zu vier Kammern erhöht. Außerdem ist geplant, diesen IBC kranbar zu machen. Er bleibt dabei kompatibel mit den übrigen IBC. Im Studienprozess befindet sich zudem der kleine IBC der Compactline mit 300 Litern Fassungsvermögen. Er ist kompakt, leicht stapelbar und mit einem Rohrrahmen auf einer Palette ummantelt. Die Nutzung auf bestehenden Waschstraßen ist laut Anbieter im Sinne der Rekonditionierung der Gebinde problemlos möglich. Der IBC deckt die Nachfrage aus Bereichen, in denen die Füllmedien sensibel sind und schnell verarbeitet werden müssen. In diesem IBC können auch Füllmedien mit höherer Dichte sicher transportiert und gelagert werden. Der IBC zeichnet sich durch simples Handling sowie die einfache Entnahme und Befüllung aus. Dabei sind verschiedene Einfüllöffnungen wählbar und bestehende Pumpensysteme können genutzt werden. Darüber hinaus demonstriert Werit auf der Messe das neue 3“-Ventil. Es gewährleiste abhängig von der Temperatur und dem Füllmedium – eine bis 80 Prozent schnellere Entleerung hochviskoser Stoffe als bisherige Ventile. Weitere Informationen unter: www.werit.eu interpack 2017, 4.-10. Mai 2017, Düsseldorf, Halle 10, Stand D40 |
Werit Kunststoffwerke W. Schneider GmbH & Co. KG, Altenkirchen
» insgesamt 10 News über "Werit Kunststoffwerke W. Schneider" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
OECD: Kunststoffmüll in Asien droht drastisch anzusteigen
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|