13.06.2007 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Für das Geschäftsjahr 2006, das zugleich das Jubiläumsjahr „50 Jahre ARBURG Spritzgießmaschinen“ war, erreichte der konsolidierte Umsatz der Arburg GmbH + Co KG (www.arburg.com) sowie aller Landesgesellschaften einen historischen Höhepunkt: 363,4 Millionen Euro wurden von der internationalen Hehl-Gruppe erzielt. Davon entfallen auf die Arburg GmbH + Co KG 328,9 Millionen Euro. Wertmäßig bedeutet dies eine Steigerung von 23,1 Prozent zum Vorjahresergebnis. Konsolidiert stieg das wertmäßige Ergebnis um 18,4 Prozent im Vergleich zu 2005. Auch im personellen Bereich legte Arburg national sowie international zu: Mit Stichtag 31. Dezember 2006 wurden insgesamt 77 neue Arbeitsplätze im Vergleich zum Vorjahreszeitpunkt geschaffen. Erfolgreiche Allrounder Golden Edition Die 2006 anlässlich des Jubiläums aufgelegte neue Maschinenbaureihe Allrounder Golden Edition trug mit 25 Prozent am wertmäßigen Auftragseingang einen Großteil zum Rekordergebnis bei. Aufgrund des überragenden internationalen Markterfolges beschloss die Arburg-Geschäftsführung Ende 2006, die Baureihe Allrounder Golden Edition auf dem Markt zu belassen und sogar noch auszubauen. Elektrische Maschinen legen zu Der wertmäßige Anteil der elektrischen Maschinenbaureihe Alldrive am Auftragseingang hat im Vergleich zum Vorjahr um zwei Prozent zugelegt. In 2006 kamen die elektrischen Maschinen somit auf zehn Prozent. Erfolg durch Innovation Mit dem besten Umsatzergebnis in der Geschichte von Arburg blickt die Geschäftsführung sehr zufrieden auf strategische Entscheidungen zurück. So erwies sich die Einführung der Baureihe Allrounder Golden Edition als optimale Antwort auf die im internationalen Markt verspürte Nachfrage. Dennoch sei es bei allem Erfolg aus der Sicht des Unternehmens wichtig, weiter in eine positive Zukunft zu investieren: Die Gesamtinvestiti-onen lagen 2006 erneut über dem VDMA-Durchschnitt. Auch der Bau eines neuen Kundencenters am Stammsitz in Loßburg, mit der geplanten Fertigstellung im Herbst 2008, symbolisiert die positive Entwicklung von Arburg und untermauert zugleich ein deutliches Bekenntnis zum Produktionsstandort Deutschland. |
Arburg GmbH + Co KG, Lossburg
» insgesamt 348 News über "Arburg" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 10 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|