28.08.2019, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 4 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Neu entwickelte Additive von Brüggemann geben laut Anbieter Compoundierern und Verarbeitern von Polyamiden die Möglichkeit zur Herstellung von Werkstoffen, die bisherige Leistungsgrenzen überschreiten sollen - (Bild: Brüggemann). Fließverbesserer für die volle Bandbreite der Polyamide „Brüggolen“ TP-P1810 ermöglicht laut Anbieter erstmals eine signifikante Verbesserung der oft kritischen Fließeigenschaften von Polyphthalamiden (PPA, wie PA6T, PA6T/6I, PA6T/6.6 etc.) unter Erhalt des mechanischen Eigenschaftsprofils. Compoundierer und Spritzgießer können demnach damit das Verarbeitungsfenster deutlich verbreitern und hohe Kosteneffizienz mit anwendungsspezifischer Optimierung verbinden. Beispielsweise bestehe mit „Brüggolen“ TP-P1810 die Möglichkeit, Compounds mit sehr hohen Fasergehalten (z.B. 60 Prozent) sicher herzustellen und gut zu verarbeiten. Zusammen mit dem zur K 2016 vorgestellten „Brüggolen“ TP-P1507 für aliphatische Polyamide (wie PA6, PA6.6, PA12 etc.) bietet Brüggemann damit Fließverbesserer für das gesamte Polyamid-Spektrum an. Hersteller und Verarbeiter entsprechender Compounds sollen insbesondere von deutlich kürzeren Zykluszeiten profitieren können. Darüber hinaus sollen beide Fließverbesserer die Herstellung großer oder komplexer Teile mit langen Fließwegen und/oder geringen Wanddicken erleichtern. Thermostabilisatoren für alle Temperaturbereiche Mit neuen, zur K 2019 erstmals vorgestellten Thermostabilisatoren für Polyamide und der umfangreichen Reihe bestehender Typen will Brüggemann seine Entwicklungskompetenz unterstreichen sowie die Fähigkeit, Lösungen für alle Stabilisierungsaufgaben anzubieten. Für anwendungsspezifisch optimierte Rezyklate mit Neuwareeigenschaften Brüggemann bietet ein breites Portfolio für das werkstoffliche Recycling von Polyamiden an. Das Spektrum umfasst Langzeitstabilisatoren, Prozessstabilisatoren, Fließverbesserer, reaktive Kettenmodifikatoren, Nukleierungsmittel und andere Prozesshilfsmittel. Ein Upcycling für hochwertige Rezyklat-Anwendungen erfordert eine zielgenaue Auswahl und Kombination dieser Additive. Von besonderer Bedeutung sind dabei reaktive Kettenmodifikatoren, die präzise und robust die für die jeweilige Anwendung gewünschte Einstellung der Molmassen und Viskositäten ermöglichen.
Dabei sollen jeweils bereits geringe Additivmengen und ein einziger Extrusionsschritt ausreichen, um hochwertige Rezyklate herzustellen, die sich optimal für das Spritzgießen eignen und deren Gebrauchseigenschaften auf Neuwareniveau liegen sollen. Über Brüggemann Die L. Brüggemann GmbH & Co. KG ist ein Hersteller von Spezialchemikalien mit rund 200 Mitarbeitern am Stammsitz in Heilbronn. Gegründet im Jahr 1868, hat sich das Unternehmen spezialisiert auf die Entwicklung und Herstellung von Hochleistungsadditiven für Technische Thermoplaste mit Fokus auf Polyamiden sowie von Zinkderivaten und Reduktionsmitteln auf Schwefelbasis. Tochterunternehmen in den USA und in Hong Kong unterstreichen die internationale Ausrichtung. K 2019, 16.-23.10.2019, Düsseldorf, Halle 8a, Stand D08 Weitere Informationen: www.brueggemann.com |
L. Brüggemann GmbH & Co. KG, Heilbronn
» insgesamt 9 News über "Brüggemann" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
ASS Maschinenbau: Patentierter Haftsauger – Halten ohne aktive Vakuumerzeugung
Barlog Plastics: „EcoVadis Silber“-Medaille für Nachhaltigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|