11.09.2007 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Das Kleinunternehmen präsentiert auf der K 2007 Nadelverschluss-Düsen, die entweder federbetätigt oder hydraulisch/pneumatisch aktiviert werden. Durch den Einsatz einer Verschlussdüse sind Qualitäts-Verbesserungen und gesicherte Prozesse realisierbar. Gewichtskonstante und bessere Homogenisierung sind die erzielbaren Qualitätsmerkmale. Eliminierte Fadenbildung und das Vermeiden von heraustropfender Schmelze ermöglichen eine gesicherte Prozessführung. Der Einsatz einer gesteuerten (hydraulisch oder pneumatisch) Nadelverschluss-Düse ist materialschonend, da wenig Scherung entsteht. Zusätzlich ist das Verspritzen von langen Glasfasern bedenkenlos, da ein freier Materialfluss gewährleistet ist. Bild: Die federbetätigte Nadelverschlussdüse ist die Version, welche schon über viele Jahre im Einsatz ist. Ihre Funktion wird über den Massedruck und die Federkraft sichergestellt. Wenn der Massedruck einen bestimmten Wert (meist ≤ 200 bar) überschreitet, wird die Nadel axial nach hinten bewegt und öffnet so den Düsenmund. Wenn der Massedruck sich unter 80 bar reduziert, wird die Nadel durch die Federkraft nach vorn bewegt und schliesst dadurch die Düsenöffnung. Durch dieses Schliessen ist eine klar definierte Trennung der Schmelzemasse gewährleistet. K 2007, Düsseldorf, 24.-31. Oktober 2007, Halle 11, Stand B06 |
Herzog AG Degersheim, Wolfertswil, Schweiz
» insgesamt 3 News über "Herzog AG" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
UN: Globales Abkommen gegen Plastikmüll vorerst gescheitert
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Meist gelesen, 10 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Viridor: Recyclingwerk in Rochester vor dem Aus
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|