plasticker-News

Anzeige

15.10.2014, 10:18 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten    

SKZ: Dr. Marco Thornagel übernimmt Geschäftsfeld "Tagungen und Seminare"

Dr. Marco Thornagel
Dr. Marco Thornagel
Dr.-Ing. Marco Thornagel ist ab Oktober 2014 als Prokurist verantwortlich für das Geschäftsfeld "Tagungen und Seminare" am Kunststoff-Zentrum SKZ. Geschäftsführer der Aus- und Weiterbildung Dr. Ulrich Mohr-Matuschek freut sich über die hochkarätige Verstärkung: "Dr. Thornagel ist branchenübergreifend in der Kunststoffindustrie vernetzt, er ist ein Kommunikationsprofi und hat das fachlich fundierte Gespür für zukunftsrelevante Themen."

"Nachdem das altersbedingte Ausscheiden unseres geschätzten Norbert Schlör absehbar war, haben wir intensiv nach einem geeigneten Nachfolger gesucht. Mit Dr. Thornagel haben wir eine in der Kunststofftechnik hochqualifizierte Persönlichkeit für das SKZ gewonnen, der die notwendigen Kontakte in die Industrie und Forschung mitbringt und mit Begeisterung die Wissensvermittlung lebt. Es freut uns sehr, dass er das anspruchsvolle Geschäftsfeld Tagungen und Seminare als eine der tragenden Säulen des SKZ konsequent weiter ausbauen wird", so Mohr-Matuschek weiter.

Anzeige

Zur Person
Dr.-Ing. Marco Thornagel, geb. am 10.11.1971, studierte Maschinenbau an der RWTH Aachen, wählte dort die Vertiefungsrichtung Konstruktionstechnik und beschäftigte sich intensiv mit aktuellen Fragestellungen rund um technische Keramiken und Kunststoffe. Nach seinem Diplom-Abschluss im Oktober 1999 nahm er eine Tätigkeit als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) an der RWTH Aachen auf und leitete bis Mai 2004 die Arbeitsgruppe "Rechnergestützte Konstruktion". Schwerpunkte seiner Tätigkeit am IKV lagen im Bereich Wissensmanagement und im zielführenden Einsatz von modernen Simulationstechniken.

Nach seiner Promotion wechselte Dr. Thornagel im Juli 2004 zur Sigma Engineering GmbH, Aachen, dem Technologieführer für die Simulation von Spritzgießprozessen. Dort war er zunächst als Leiter Anwendungstechnik für den technischen Vertrieb der Simulationssoftware und die Kundenbetreuung in Europa verantwortlich sowie für die Unterstützung der Vertriebspartner international. Dr. Thornagel baute mit seinem stetig wachsenden Team die technische Kompetenz und Reputation der Sigma Engineering in allen Geschäftsfeldern Elastomer, Thermoplast, Duroplast und Pulverspritzgießtechnologie kontinuierlich aus. Sein Verantwortungsbereich wurde dabei stetig erweitert: Produktmanagement für Sigmasoft, technisch & vertriebliche Unterstützung der internationalen Vertriebspartner, Organisation und Moderation der nationalen und internationalen Usermeetings, Repräsentation der Sigma Engineering auf Tagungen, Seminaren und Messen. Seit Juli 2011 war Dr. Thornagel als Prokurist der Sigma Engineering zusätzlich zur technischen Leitung auch für die Bereiche Marketing und Vertrieb in Europa verantwortlich und erfolgreich. Zudem repräsentierte er den Softwarehersteller bei Verbänden, Expertengremien und Fördervereinigungen.

Tagungen und Seminare am SKZ
"Umfassendes Wissen ist der entscheidende Faktor für eine erfolgreiche Zukunft", erklärt Thornagel. "Die Veranstaltungen des SKZ sind ein Musterbeispiel für die effiziente und nachhaltige Versorgung mit wirksamen Informationen. Hier bekommen Teilnehmer echte Branchentreffpunkte, mit einem sorgfältig ausgewählten Programm und der Sicherheit Ihre Zeit gewinnbringend investiert zu haben. Kein Wunder bei der Erfahrung des SKZ bei ca. 600 Veranstaltungen jährlich mit über 10.000 Teilnehmern sowie 1.500 Referenten."

Weitere Informationen: www.skz.de

SKZ - Das Kunststoff-Zentrum, Würzburg

» insgesamt 528 News über "SKZ" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Neue Fachbücher
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern

Eine Vielzahl von Kunststoffen wird zur Produktion von Halbzeugen und Fertigprodukten auf Einschneckenextrudern aufbereitet bzw.

Aktuelle Rohstoffpreise