21.01.2025, 09:19 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Bachmann Group aus Hochdorf in der Schweiz hat zum 1. Januar 2025 die HerkuPlast Kubern GmbH aus Ering am Inn, Deutschland, übernommen. Die beiden inhabergeführten Unternehmen verweisen auf ihre jahrzehntelange Erfahrung im Bereich Anzucht-, Kultur- und Transportpaletten. Finanzielle Details der Übernahme werden nicht genannt. Die Bachmann Group mit 280 Mitarbeitenden ist seit fast 60 Jahren mit Sitz in Hochdorf, Schweiz, tätig. Sie besteht aus der Bachmann Forming AG, die massgeschneiderte Verpackungen für Food-, Non-Food und Healthcare herstellt, und der Bachmann Plantec AG, die auf Transportverpackungen und Anzuchtsysteme für den Gartenbau spezialisiert ist. Die HerkuPlast Kubern GmbH aus Ering am Inn, Deutschland, wurde im Jahr 1972 gegründet und beschäftigt rund 35 Mitarbeitende. Sie produziert hochwertige Kunststoffprodukte für den Anzuchtbereich. Bekannt sind ihre beiden renommierten Marken „HerkuPak“ und „Quickpot“. Wie es in einer Medienmitteilung der Bachmann Group weiter heißt, entstehen mit dieser Übernahme wertvolle Synergien und die Produktportfolios ergänzen sich demzufolge ideal. Die Produkte beider Unternehmen bestehen vollständig aus PCR-Materialien und ein signifikanter Teil des benötigten Stroms wird durch eigene Photovoltaikanlagen erzeugt. Weitere Informationen: |
Bachmann Group, Hochdorf, Schweiz
» insgesamt 5 News über "Bachmann" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|