13.10.2014, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Das von Werth Messtechnik zur Fakuma 2014 vorgestellte Multi-ROI-CT ermöglicht laut Anbieter erstmalig das Messen mehrerer Bereiche mit hoher Auflösung innerhalb eines Werkstücks. Sie werden vom Bediener frei gewählt und mit den Messachsen des Geräts nach einem patentierten Verfahren automatisch so positioniert, dass sie im Verlauf der Tomografie ständig im Tomografiemittelpunkt stehen. Die exakten Bezüge der Bereiche zueinander bleiben dabei erhalten. Nach der Tomografie können die Daten für eine messtechnische Auswertung automatisch zu einer Punktewolke zusammengefügt und ausgewertet werden. Weitere Informationen: www.werth.de Fakuma 2014, Friedrichshafen, 14.-18.10.2014, Halle A3, Stand 3201 |
Werth Messtechnik GmbH, Gießen
» insgesamt 20 News über "Werth Messtechnik" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Oxea: Michael McHenry wird neuer Chief Executive Officer
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Covestro: Vorzeitige Vertragsverlängerung mit Technologievorstand Dr. Thorsten Dreier
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Covestro: Vorzeitige Vertragsverlängerung mit Technologievorstand Dr. Thorsten Dreier
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|