27.01.2017, 06:05 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das Institut für Kunststofftechnik (IKT) der Universität Stuttgart und die Visiotech GmbH forschen an der Entwicklung einer neuen Recyclingtechnologie zur Regenerierung von Polyamid 12 (PA12)-Altpulver für das selektive Lasersintern (SLS). Gefördert wird das Projekt vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. Das selektive Lasersintern (SLS) von Kunststoffbauteilen hat sich unter den generativen Fertigungsverfahren in den letzten Jahren als eines der wesentlichen etabliert. Die Materialausnutzung für die Bauteilherstellung liegt jedoch nach IKT-Angaben bislang bei maximal 30 Prozent. Eine Wiederverwendung des PA12-Altpulvers in weiteren Prozesszyklen sei aufgrund von Materialalterungsprozessen jedoch nur begrenzt möglich und erfordere eine Beimischung von teurem Neupulver. Die Wirtschaftlichkeit der SLS-Fertigung ist damit vom Umfang der Wiederverwendbarkeit des PA12-Altpulvers abhängig. Ziel des gemeinsamen Forschungsvorhabens ist es, ein Recyclingverfahren für PA12-Altpulver zu entwickeln, bei dem durch Beschichten der Pulverpartikel eine In-situ-Regeneration während des SLS-Prozess stattfindet. Im Vordergrund stehen vor allem die Optimierung einer Beschichtungsrezeptur und die Erarbeitung einer geeigneten Anlagentechnik. Die Herstellung hochwertiger Kunststoffbauteile aus Recycling-PA12-Pulver mittels SLS und deren Evaluierung stellen einen weiteren Forschungsschwerpunkt dar. Die mehrfache Wiederverwendung von Recycling-PA12-Pulver und die dadurch bedingte Kostensenkung der SLS-Fertigung soll die Erschließung neuer Märkte ermöglichen. Weitere Informationen: |
Universität Stuttgart, Institut für Kunststofftechnik (IKT), Stuttgart
» insgesamt 138 News über "IKT" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
OECD: Kunststoffmüll in Asien droht drastisch anzusteigen
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|