21.08.2018, 11:37 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das Institut für Kunststofftechnik (IKT) der Universität Stuttgart forscht zusammen mit der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) an einem bildgebenden Messsystem zur Prüfung von schwer prüfbaren Werkstoffen. Das System basiert auf der flächigen Anregung thermischer Wellen, welche mit einem neuartigen VCSEL (Vertical Cavity Surface Emitting Laser) Array (Bild 1) auf der Bauteiloberfläche erzeugt werden. Die reflektierten thermischen Wellen werden mithilfe einer Hochgeschwindigkeits-Infrarotkamera detektiert und aus den Informationen verschiedene Materialkenndaten errechnet. Im Rahmen des Forschungsvorhabens soll der Übergang von einer rein qualitativen Bauteilprüfung zu einem quantitativen, thermografischen Messsystem geschaffen werden. Aufgrund der hohen Flächenleistung und der verbesserten Dynamik von Laserquellen gegenüber Halogenstrahlern erweitert sich der Anwendungsbereich der aktiven Thermografie. Zu den neuen Einsatzgebieten gehören die Prüfung von stark reflektierenden Werkstoffen sowie Schichtdickenmessungen mit einer Auflösung um die 5 μm, wie Bild 2 verdeutlicht. Weitere Untersuchungen beschäftigen sich mit einer Beschleunigung des Lock-Thermografie Verfahrens durch kontinuierliche Frequenz- bzw. Phasenmodulation, während die eingetragene Energie bedeutend höher als bei der bekannten Blitzthermografie ist. Die breite Dynamik einer Laserquelle ermöglicht es schließlich die beiden getrennten Regime Lockin und Puls in einem einzigen Prüfsystem zu vereinheitlichen. Weitere Informationen: |
Universität Stuttgart, Institut für Kunststofftechnik (IKT), Stuttgart
» insgesamt 138 News über "IKT" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
ASS Maschinenbau: Patentierter Haftsauger – Halten ohne aktive Vakuumerzeugung
Barlog Plastics: „EcoVadis Silber“-Medaille für Nachhaltigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|