14.11.2018, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
10.-11. April 2019, Aachen Zum vierten Mal lädt das Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen zur IIMC - International Injection Moulding Conference - ein. Die IIMC 2019 findet am 10. und 11. April 2019 in Aachen statt. Nationale und internationale Experten der Spritzgießbranche referieren über innovative Entwicklungen zur Spritzgießverfahrenstechnik, über neue Ansätze zur Produktionseffizienz, zur additiven Fertigung für Werkzeuge und Bauteile und zur Bedeutung der Digitalisierung im Kontext von Industrie 4.0 für die Kunststoffindustrie. Moderator der IIMC 2019 ist Dr.-Ing. Karlheinz Bourdon von KraussMaffei Technologies. Die IIMC 2019 nimmt die wesentlichen Herausforderungen der Spritzgießbranche in den Fokus, die Institutsleiter Professor Christian Hopmann so identifiziert: die Digitalisierung in der Produktion, die permanent steigenden Anforderungen an Material und Herstellung von Konsumgütern sowie der Anspruch, die wirtschaftliche und technologische Effizienz der Kreislaufwirtschaft stetig zu steigern. Experten aus Industrie und Wissenschaft referieren beispielsweise über neue Anwendungen im Bereich Automotive, neue Simulationsmethoden zur Berechnung von Bauteilermüdung, über neue Technologien beim Schaumspritzgießen oder Kühltechnologien zur Herstellung von Mehrschichtlinsen. Drei Vorträge widmen sich der Digitalisierung, drei weitere der additiven Fertigung. Auch neue Entwicklungen beim Design von Kunststoffprodukten fehlen nicht. Die Referenten aus sieben Ländern kommen aus den internationalen Unternehmen Code Product Solutions, Niederlande, Engel Austria und Hirschmann Automotive, Österreich, Kistler Instrumente, Schweiz, Prince-Weiss, Belgien, SK Innovation, Korea, und aus Deutschland von KraussMaffei Technologies, Protiq, Volkswagen und Yizumi Germany. Beiträge aus der Wissenschaft kommen von der University of Wisconsin-Madison, USA, der University of Science and Technology, Pohang, und der Ajou University, Suwon, beide Korea. Das IKV ergänzt das Programm mit zwei Vorträgen aus seiner Forschung. Die IIMC stellt eine globale, branchenübergreifende Netzwerkplattform für alle Unternehmen dar, die in der Spritzgießbranche tätig sind. Die Konferenz richtet sich an internationale Führungskräfte und Fachleute aus allen Bereichen der Branche wie Verarbeiter, Maschinenhersteller oder Rohstofflieferanten. Raum zum Networking bieten auch die begleitende Fachausstellung, die Besichtigung der IKV-Technika und das Conference Dinner am ersten Abend. Die Konferenzsprache ist Englisch. Weitere Informationen: www.ikv-aachen.de |
Institut für Kunststoffverarbeitung, Aachen
» insgesamt 313 News über "IKV" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
ASS Maschinenbau: Patentierter Haftsauger – Halten ohne aktive Vakuumerzeugung
Barlog Plastics: „EcoVadis Silber“-Medaille für Nachhaltigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|