01.02.2021, 12:52 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Fries Kunststofftechnik GmbH bietet den SLT Kanister nun auch mit Rezyklat an. Bei einem Rezyklat-Anteil bis 35 Prozent sind der aktuellen Aussendung zufolge auch UN-Zulassungen für Gefahrgut möglich. Der innovative Kanister zeichnet sich demnach durch geringes Gewicht und dennoch enorme Stabilität aus. Stabil, leicht und tangential Wie das Unternehmen weiter erläutert, war das Ziel, mit der SLT Serie einen Kanister herzustellen, der leicht ist und dennoch über hohe Stabilität verfügt. Die innovative Konstruktion ermöglicht demzufolge eine Materialeinsparung von 100 bis 200 Gramm pro Kanister. Damit kommen die SLT Kanister auf ein Gewicht von nur 700 Gramm. Zudem seien die SLT Kanister sicher stapelbar und dadurch platzsparend. Die rechteckigen Stapelnocken sorgen für hohe Stabilität und Sicherheit beim Stapeln der Kanister Die SLT Kanister gibt es mit einem Rezyklat-Anteil von 35 Prozent mit UN-Zulassung. Durch die Verwendung von hochwertigem Polyethylen könne Gefahrgut sicher transportiert werden. Die SLT Kanister erfüllen alle Vorgaben für den Transport und die Überprüfung von Dichtheit wurde bestanden. Mit der X-Zulassung verfügt der SLT Kanister über eine sehr hohe UN-Gefahrgut-Zulassung. Weitere Informationen: www.fries-kt.com |
Fries Kunststofftechnik GmbH, Sulz, Österreich
» insgesamt 3 News über "Fries Kunststofftechnik" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Meist gelesen, 10 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Meist gelesen, 30 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|