23.07.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Schnelle Farbkorrekturen sparen Zeit und Kosten beim Compoundieren Ein Farbmesssystem mit einer hochgenauen Spektral-Zeilenkamera ermöglicht es erstmals, die Farbe eines Kunststoffcompounds unmittelbar am Granulat zu bestimmen. Mit dieser innovativen Technik dauert eine Farbmessung nur wenige Minuten – das Ergebnis steht der Produktion zur Farbkorrektur oder Qualitätsdokumentation nahezu in Echtzeit zur Verfügung. Dieses Farbmesssystem mit der Bezeichnung ROC-ColorControl bietet die Coperion GmbH (www.coperion.com) ab sofort als Zusatzausstattung für ihre Compoundierextruder an. Das Unternehmen hat dafür eine Vertriebsvereinbarung mit dem Entwickler und Hersteller des Systems, der ROC Rapid Optical Control GmbH, Münster bei Dieburg, abgeschlossen. Coperion will mit dieser Online-Farbmessung seine Position als Anbieter von kundenspezifischen Komplettlösungen weiter ausbauen. Im Compoundierbetrieb bietet das ROC-ColorControl-System nach Anieterangaben zahlreiche Vorteile: Es • verkürzt den Zeitaufwand für die erstmalige Farbeinstellung entscheidend, da die mehrfache Herstellung von spritzgegossenen Musterplättchen entfällt, • sichert bei der erneuten Produktion bereits nach sehr kurzer Zeit eine innerhalb der Spezifikation liegende Compoundfarbe, • ermöglicht durch die kurze Messdauer und die niedrigen Kosten erstmals eine quasi lückenlose Farbüberwachung und -dokumentation, • erhöht die produktiv nutzbare Extruder-Laufzeit und senkt insbesondere bei kleineren Aufträgen Herstellkosten und -zeit erheblich. Für die Farbmessung benötigt das ROC-ColorControl-System eine Granulatprobe von ca. 35 ml, die auf einem temperierten Rütteltisch gleichmäßig verteilt wird. Das Ergebnis der maximal 3 min dauernden Messung mit der Spektralkamera wertet eine von ROC speziell für diese Anwendung entwickelte Software aus. Die Besonderheit dabei: Störungen, z. B. durch Schatteneffekte, Verunreinigungen oder Weißbruch an Schnittkanten, werden herausgefiltert. Besonders wirtschaftlich arbeitet das Farbmesssystem ROC-ColorControl in Verbindung mit der vollautomatischen Probenentnahme ROC-ContiSampling. Dabei transportiert ein befüll- und entleerbarer Transportbehälter das nach dem Granulierkopf entnommene Granulat zum Messgerät. Über eine mit Weichen ausgestattete Fördereinrichtung lassen sich bis zu sechs Compoundierlinien mit einem ROC-ColorControl verbinden. Standardmäßig werden die Linien nacheinander abgefragt; auf Benutzerwunsch können z. B. während eines Anfahrvorgangs mehrere Proben nacheinander an derselben Linie genommen werden. Die optionale Farbkorrektureinheit ROC-ColorDosage erlaubt es, Farbanpassungen während des Compoundierens besonders schnell und einfach durchzuführen. Die Einheit besteht aus vier bis sechs gravimetrischen Dosierwaagen für unterschiedliche Monopigmentkonzentrate je Extrusionslinie. Geringste Dosiermengen reichen zur Farbkorrektur aus. Die so erreichten Farbänderungen sind wenige Minuten nach der Eindosierung bereits messbar und werden für den Bediener grafisch dargestellt. |
Coperion GmbH, Stuttgart
» insgesamt 109 News über "Coperion" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
Meist gelesen, 30 Tage
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|