02.11.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Werner Schneider bleibt weiter Insolvenzverwalter Wirtschaftsprüfer Werner Schneider ist bei der Gläubigerversammlung der insolventen Trevira Gruppe in seinem Amt als Insolvenzverwalter bestätigt worden. Bei der Versammlung, die letzte Woche Donnerstag stattfand, bekamen die Gläubiger des Unternehmens eine ausführliche Berichterstattung zum Sachstand des laufenden Insolvenzverfahrens. Aktuell gibt es ein Gesamt-Forderungsvolumen von knapp 100 Mio. Euro. Derzeit liegt der Schwerpunkt der Insolvenzverwaltung von Schneider, Geiwitz & Partner in der Sicherstellung der Betriebsfortführung der Trevira Gruppe. Die Neu-Ulmer Kanzlei betreut fortlaufend mit einem umfangreichen Personalstamm das Bobinger Unternehmen. Aktuell konnte Insolvenzverwalter Werner Schneider gerade erst erreichen, dass eine vorzeitige Auszahlung der Pensionsansprüche an die Betriebsrentner der Trevira Gruppe vorgenommen wird. Im Oktober neuer Rekordumsatz erreicht Das Unternehmen ist auch dank der von der Insolvenzverwaltung eingeleiteten Restrukturierungsmaßnahmen wirtschaftlich erfolgreich. Die derzeitige Auftragslage ist sehr stark, die Umsätze lagen im September mit €18,8 Millionen schon auf einem Jahreshöchststand. Im Monat Oktober wird mit über €20 Millionen voraussichtlich ein neuer Rekordumsatz für das Jahr 2009 erreicht. Kunden und Geschäftspartner schätzen ganz offensichtlich die Kontinuität im Betrieb des Faserspezialisten. „Die Trevira Gruppe steht aktuell auf wirtschaftlich sehr stabilen Beinen und finanziert den laufenden Geschäftsbetrieb aus den Einnahmen – wie ein ganz normales Unternehmen“, so Wirtschaftsprüfer Werner Schneider, Insolvenzverwalter der Trevira Gruppe. Somit sei auch für die Zukunft gewährleistet, dass die vorgesehene Zahl der Arbeitsplätze langfristig erhalten bleibt. Financial Closing muss verschoben werden Entgegen der ursprünglichen Planung muss allerdings das für den 1. November 2009 angestrebte Financial Closing (Betriebsübergang) auf den 31. Dezember verschoben werden. Hintergrund für diese Maßnahme ist der notwendige Aufbau neuer Gesellschaftsstrukturen für das neue Unternehmen. Hinzu kommen die Auswirkungen der Finanzkrise, die bei dem Abschluss der Finanzierung für eine unerwartete Verzögerung sorgen. „Aktuell und in der absehbaren Zukunft ist die restrukturierte Trevira am Markt nicht nur überlebensfähig, sondern sehr erfolgreich“, so Insolvenzverwalter Schneider weiter. Die Verschiebung des Financial Closings werde daher keine Auswirkungen auf den eigenständigen Geschäftsbetrieb der Trevira Gruppe haben. Weitere Informationen: www.trevira.de, www.schneidergeiwitz.de |
Trevira GmbH, Bobingen
» insgesamt 20 News über "Trevira" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Indorama: Thailänder verkaufen PTA-Werk in Portugal
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|