04.03.2015, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
24. März 2015, Würzburg Biokunststoffe gewinnen durch die zunehmende Optimierung des Materials immer weiter an Bedeutung als Ersatz für petrochemisch basierte Materialien. Um jedoch gute Eigenschaften im Bauteil zu erhalten, ist es u.a. notwendig, die Verarbeitung exakt auf das Material abzustimmen. Das Biopolymer-Team des Kunststoff-Zentrums SKZ lädt Interessenten ein, sich dem Netzwerk von Biopolymernutzern anzuschließen und dort mitzuwirken. Durch das von der Fachagentur für Nachwachsende Rohstoffe e.V. geförderte Verbundprojekt finden regelmäßig Veranstaltungen mit interessanten Informationen rund um das Thema Biopolymere statt. In einer Informationsveranstaltung am 24. März 2015 in Würzburg wird das Thema „Mehrkomponentenspritzgießen von Biokunststoffen“ behandelt. Inhaltlich geht es u.a. um die Verarbeitung von Hart- und Weichkomponenten beim Spritzgießen. Dazu finden Kurzvorträge statt und zusätzlich gibt es ausreichend Gelegenheiten für direkte Gespräche mit den Experten. Dateianhang zur Meldung: Weitere Informationen: www.skz.de/5148 |
SKZ - Das Kunststoff-Zentrum, Würzburg
» insgesamt 529 News über "SKZ" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
ASS Maschinenbau: Patentierter Haftsauger – Halten ohne aktive Vakuumerzeugung
Barlog Plastics: „EcoVadis Silber“-Medaille für Nachhaltigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|