10.04.2017, 05:58 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() 2D-Fernfeld-Reflexionsmessung mit 300 GHz eines GFK Laminats mit eingebrachten Buchstaben aus Baumwollgewebe - (Bild: SKZ). Im Fokus steht die zerstörungsfreie Detektion verschiedener Fehlerbilder in Faserverbundkunststoffen (FVK). Diese Materialklasse hat in den letzten Jahren enorm an Relevanz gewonnen und signifikante Wachstumsraten zu verzeichnen. Zur Gewährleistung der Qualität und Funktionalität gilt jedoch eine zerstörungsfreie Prüfung als unerlässlich. Hier hat die Mikrowellen-Technologie gegenüber anderen ZfP-Methoden beispielsweise die hohe Eindringtiefe als Vorteil, so dass keine Medienankopplung notwendig ist und nichtionisierende Strahlung verwendet werden kann. Im Rahmen des Forschungsprojektes werden besonderes der Einfluss verschiedener Mikrowellensonden, Optiksystemen sowie Proben- und Defektgeometrien betrachtet, um Lösungen zu entwickeln und die Bildgebung sowie Fehlerdarstellung zu verbessern. Insbesondere sollen ungewollte Artefakte aufgrund von Geometrieunstetigkeiten berücksichtigt und eliminiert werden. Das IGF-Vorhaben 18827 BG der Forschungsvereinigung Fördergemeinschaft für das SKZ wird über die AiF im Rahmen des Programms zur Förderung der industriellen Gemeinschaftsforschung und -entwicklung (IGF) vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestags gefördert. Interessierte Firmen sind eingeladen, am projektbegleitenden Ausschuss teilzunehmen. Die Teilnahme ist kostenlos und die Teilnehmer erhalten die erzielten Forschungsergebnisse direkt aus erster Hand. Weitere Informationen: www.skz.de |
SKZ Das Kunststoff-Zentrum, Würzburg
» insgesamt 529 News über "SKZ" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
ASS Maschinenbau: Patentierter Haftsauger – Halten ohne aktive Vakuumerzeugung
Barlog Plastics: „EcoVadis Silber“-Medaille für Nachhaltigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|