05.10.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Auf dem Stand wird neben der vollelektrischen JSW Spritzgießmaschine J140AD-180H aus dem modularen JSW-Spritzgießmaschinenprogramm von 350 kN bis 25.000 kN eine Folienblasanlage von Tahara und eine Extrusionsanlage von JSW gezeigt. Die J140AD-180H ist Teil einer kompakten Fertigungszelle, in der Softeisbecher mit 400 cm³ Inhalt hergestellt werden. In dem 1+1-Kavitäten-Werkzeug von SCS, Monsano (I) werden Becher mit Durchmesser 120 mm und Deckel aus PP mit einem Schussgewicht von 28 g in einem Zyklus von ca. 8 s produziert. Zum Einsatz kommt PP Material von Ineos, Köln, und Masterbatch von Milliken, Gent (B). Im Entnahmegerät ist ein Inmouldlabelling-System (IML) von Campetella, Montecassiano (I), integriert, mit dem ein beidseitig sichtbares Dekor in die Form eingelegt wird. Die Nachfolgeeinrichtung stapelt die Artikel transportgerecht. Um die kürzest mögliche Zykluszeit der dünnwandigen Teile sicher zu stellen, wird den Angaben zufolge das Werkzeug mit Nadelverschlussventilen betrieben, die Wärmeabfuhr übernimmt ein leistungsstarkes Kühlgerät. Für die Material- und Masterbatchversorgung zur Maschine werden bewährte Komponenten von Moretto, Massanzago (I), eingesetzt. Messungen der Stromaufnahme und der Datenaustausch auf Basis der EUROMAP 63 zu einem Produktdaten-Erfassungssystem sollen die hohe Leistungsfähigkeit und Reproduzierbarkeit der JSW Maschine mit ihren hochdynamischen aber energieeffizienten Antriebssystemen dokumentieren. Neben den Einsparungen an Ressourcen (kein Hydrauliköl, keine Maschinenkühlung) seien uneingeschränkte Parallelfunktionen und schnellste Regelstrecken der JSW Maschinen Gewähr für hochwertige Produkte und profitable Produktionen, heißt es abschließend. Weitere Informationen: www.windsor-gmbh.de K 2010, 27.10.–3.11.2010, Düsseldorf, Halle 14, Stand C37-1 |
Windsor Kunststofftechnologie GmbH, Hanau
» insgesamt 17 News über "Windsor Kunststofftechnologie" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
UN: Globales Abkommen gegen Plastikmüll vorerst gescheitert
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Meist gelesen, 10 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Viridor: Recyclingwerk in Rochester vor dem Aus
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|