05.04.2011, 09:37 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der nachfolgende Bericht zur konjunkturellen Entwicklung der deutschen Kunststoffverarbeiter in 2010 wurde erstellt von Dipl.-Ing. G. Wilhelm Crößmann, CCons Crößmnn Consulting, und basiert auf den vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen zur Außenhandelsstatistik. Schon der Monatsbericht für Betriebe der Kunststoffverarbeitung weist aus, dass die deutschen Kunststoffverarbeiter im vergangenen Jahr fast 38% ihrer Umsätze im Außenhandel generierten, aber auch, dass fast 60% dieses Umsatzvolumens dem Handel mit Kunden aus der Eurozone entstammt. Eine Analyse der Länderverteilung des Im- und Exports wird in Kürze an dieser Stelle veröffentlicht. In den folgenden Außenhandelsdaten der Kunststoffverarbeitung für 2010 spiegelt sich einerseits der konjunkturelle Aufschwung, andererseits aber auch die Entwicklung der Rohstoffpreise. So stieg z.B. bei den Ausfuhren der Wert der Kunststoffwaren um 8,1% auf durchschnittlich 3,45 €/kg. Bei den Einfuhren betrug dieser Anstieg 6,7% auf 3,51 €/kg. Die deutsche Wirtschaft ist in hohem Maße exportorientiert und exportabhängig. Trotz der der damit verbundenen notwendigen hohen Importrate der gesamten deutschen Wirtschaft im Energiebereich übertrifft der Wert der Ausfuhren den der Importe um gerade einmal 20%. Demgegenüber erreichen die Ausfuhren im Bereich der Kunststoffwaren mit 92% fast das Doppelte des Einfuhrwertes. Das ist sicherlich auch ein Zeichen der hohen Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Kunststoffverarbeiter. Ab Januar 2011 werden die Außenhandelsdaten monatlich revidiert und werden dann auch fortlaufend für die übergeordneten Produktgruppen an dieser Stelle veröffentlicht. Detailauswertungen bis hin zu einzelnen Produkten sind bei CCons verfügbar. Über die CCons crößmann consulting CCons crößmann consulting versteht sich als Dienstleister zur Betreuung von Forschungsprojekten, den beteiligten Konsortialpartnern und Vertretung gegenüber den finanzierenden Stellen (z.B. der EU) und für die Erstellung von Konjunktur- und Marktanalysen, unternehmensspezifische Marktdaten, bis hin zur regelmäßigen Branchenberichterstattung, Beratung in Normungsfragen, Vertretung in Normungsgremien, Erarbeitung technischer Spezifikationen, Gestaltung der Öffentlichkeitsarbeit der Auftraggeber, Pressemeldungen und Messeauftritte. Ergänzend beschäftigt sich CCons mit der Thematik der Unternehmens- und Vermögensnachfolge und -sicherung in familiengeführten Unternehmen. Weitere Informationen: www.ccons.de |
crößmann consulting, Dipl.-Ing. G.Wilhelm Crößmann, Pfungstadt
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Dienstleistungen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Meist gelesen, 10 Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Tederic: Weltpremiere der neuen Spritzgießmaschinen-Baureihe „Innova“
Argus: Neue PFAS-freie Prozesshilfsmittel für Extrusionsanwendungen
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|