09.04.2024, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Verpackungshersteller Coveris erweitert seine Produktionskapazitäten für Barrierefolien um die Herstellung von Skinfolien-Verpackungen. Die Erweiterung geht einher mit einer millionenschweren Investition in die Spezialextrusionsanlage von Coveris in Winsford, Großbritannien, der nach Unternehmensangaben größten Extrusionsanlage für Polyethylenfolien (PE-Folien) des Landes. Die Investition am Coveris-Standort Winsford umfasst den Bau einer eigenen Produktionshalle und die Installation moderner Skinfolien-Verarbeitungsanlagen. Bei der Herstellung von Skinfolien-Verpackungen greift Coveris Winsford auf die Coextrusionskapazitäten und das Know-how aus der Produktion von 9-Schicht-EVOH-Barrierefolien für die Fleisch-, Fisch- und Milchindustrie zurück. Skinfolienverpackungen zeichnen sich dadurch aus, dass sie das Produkt wie eine Haut umschließen und ein hochwertiges Erscheinungsbild bieten. Einzelhändler können aufgrund der Leistungsmerkmale von Skinfolien im Vergleich zu herkömmlichen Verpackungsformaten mit einer bis zu 25 Tage längeren Haltbarkeit und einer höheren Produktsicherheit rechnen. Die Skinfolien von Coveris sind auf den wichtigsten Standard-Skinverpackungslinien validiert und können auf PE, PET, PP, Aluminium und Karton aufgebracht werden. Weitere Informationen: www.coveris.com |
Coveris Management GmbH, Wien, Österreich
» insgesamt 26 News über "Coveris" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
Meist gelesen, 30 Tage
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|