09.07.2008 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Grafe-Gruppe (www.grafe.com) hat kürzlich das Zertifikat der ISO/TS 16949:2002 für Automobilzulieferer erhalten. Der Zulieferer aus Blankenhain (Thüringen) erfüllt demnach alle Anforderungen der weltweit agierenden Automobilindustrie an einem Qualitätsmanagementsystem. Das hat das Audit durch den TÜV Rheinland ergeben, welche sich auf alle Prozesse, die kundenspezifischen Anforderungen sowie alle Dokumente des Qualitätsmanagement-Systems bezogen hat. Der Kunststoff-Spezialist hat sich dem Zertifizierungsprozess unterzogen, um die Anforderungen der Automobilindustrie lückenlos zu erfüllen und seine Produktqualität zu verbessern. „Die geforderten umfangreichen Maßnahmen haben wir in unserem Unternehmen bereits lange im Vorfeld umgesetzt“, erklärt Steffen Felzer, Bereichsleiter Automotive. Mit dieser Zertifizierung ergänzt Grafe das bestehende Qualitätssystem ISO 9001:2000. Nach einer dreitägigen TÜV-Prüfung wurde bescheinigt, „dass das gesamte Grafe-Team hervorragende Arbeit leistet“, freut sich Geschäftsführer Matthias Grafe. Die 2002 festgelegte Norm ISO/TS 16949:2002 vereinigt alle bisher weltweit existierenden und veröffentlichten Qualitätsnormen bzw. Forderungen der Automobilindustrie an ein Qualitätsmanagementsystem. Die Norm wird von allen Automobilherstellern weltweit anerkannt. Die Zertifizierung danach bestätigt, dass das Grafe alle Anforderungen der Vorgängernorm ISO 9001:2000 sowie die neu formulierten Zusatzforderungen erfüllt. |
Grafe Advanced Polymers GmbH, Blankenhain
» insgesamt 130 News über "Grafe" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|