26.08.2024, 15:51 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Mit den beiden Messemarken KPA und Kuteno bietet der Veranstalter Easyfairs zwei zielgruppenspezifische Messekonzepte für die Kunststoffbranche. Die Fach- und Arbeitsmessen bilden die gesamte Wertschöpfungskette der Kunststoffverarbeitung bis hin zu den Anwenderindustrien ab. Das Interesse der Branche an den Messen an den Standorten Ulm und Bad Salzuflen sei groß, heißt es in einer Pressemitteilung. Kuteno: Neuer Standort, neue Impulse Die Kuteno, Zuliefermesse für die Kunststoff verarbeitende Industrie, findet ab 2025 an ihrem neuen Standort im Messezentrum Bad Salzuflen statt. Der Messetermin ist vom 13. bis 15. Mai 2025 (siehe auch plasticker-News vom 20.02.2024). Wie es weiter heißt, können noch Stände gebucht werden, die Nachfrage sei neun Monate vor Messebeginn groß: Mehr als 75 Prozent der geplanten Ausstellungsfläche seien bereits vergeben. Die positive Resonanz zeige, dass die Aussteller den neuen Standort begrüßen und das bewährte Messekonzept sehr schätzen. Mit dem neuen Messeschwerpunkt "Kunststoffrecycling und Kreislaufwirtschaft" setzt die Kuteno ein Zeichen für Nachhaltigkeit. Hier präsentieren Aussteller innovative Lösungen, um die Kunststoffverarbeitung zukunftsfähig zu machen und Nachhaltigkeit in der Produktion praktisch umzusetzen. KPA expandiert nach Bad Salzuflen Parallel zur Kuteno 2025 feiert die „KPA - Kunststoff Produkte Aktuell“ Premiere an ihrem zweiten Standort in Bad Salzuflen. Beide Messen finden zeitgleich in direkter räumlicher Verbindung statt. Während sich die Kuteno an Kunststoffverarbeiter richtet, spricht die KPA auf der Besucherseite branchenübergreifend die Anwenderindustrien von Kunststoffprodukten an. Als Aussteller präsentieren sich auf der KPA Kunststoffverarbeiter, Anbieter von Kunststoffen und neuen Materialien sowie Dienstleister entlang der Wertschöpfungskette für neue Kunststoffprodukte. Entscheider aus den Anwenderbranchen können auf der KPA Entwicklungs- und Produktionspartner für ihre Kunststoffprodukte treffen. Zusammen mit der Kuteno als Zuliefermesse und Technologiemesse für die Kunststoff verarbeitende Industrie wird die gesamte Wertschöpfungskette für Kunststoffverarbeitung und Kunststoffprodukte bis hin zu den Anwenderbranchen abgebildet. Zu beiden Messen werden insgesamt über 400 ausstellende Unternehmen in Bad Salzuflen erwartet. Besucher können mit einer Eintrittskarte beide Messen besuchen. Babette Bell, Messeleiterin der Kunststoffmessen bei Easyfairs: „Das innovative Messekonzept mit kompakten Ständen, kurzen Wegen, kostenfreien Catering und einem praxisorientierten Programm kommt bei Ausstellern und Besuchern gleichermaßen gut an. Mit der Erweiterung der KPA nach Bad Salzuflen bieten wir Kunststoffverarbeitern und den vielfältigen Anwenderbranchen im Kunststofflandland NRW eine noch umfassendere Plattform für Innovation, Austausch und neue Geschäftsbeziehungen. Sowohl die KPA als auch die Kuteno sind ein Beleg für die Dynamik und Innovationskraft der Kunststoffbranche.“ KPA Ulm auf Wachstumskurs - Dritte Halle eröffnet und sehr gut gebucht Auch in Ulm bleibt die KPA auf Erfolgskurs. Am 25. und 26. Februar 2025 findet sie zum dritten Mal unter dem Dach von Easyfairs in der Ulm-Messe statt. Die Aussteller decken das gesamte Spektrum der Kunststoffverarbeitung ab. 2023 waren es 133 Aussteller und 1.377 Besucher. 2024 waren es 193 Aussteller und 2.019 Besucher. Bereits ein halbes Jahr vor der Messe 2025 wird erwartet, dass die Ausstellerzahl im Februar 2025 bei rund 230 Unternehmen liegen wird. Eine dritte Halle wurde hinzugefügt, um weiteren Ausstellern die Möglichkeit zu geben, sich auf der KPA Ulm zu präsentieren. KPA Kunststoff Produkte Aktuell 2025, 25.-26. Februar 2025, Ulm KPA Bad Salzuflen 2025 + Kuteno 2025, 13.-15. Mai 2025, Bad Salzuflen Weitere Informationen: www.kpa-messe.de, www.kuteno.de, www.easyfairs.com |
Easyfairs GmbH, Stuttgart
» insgesamt 12 News über "Easyfairs" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
Meist gelesen, 30 Tage
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|