plasticker-News

Anzeige

13.08.2020, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Nolato: Schwedischer Kunststoffverarbeiter übernimmt GW Plastics

Der schwedische Kunststoffverarbeiter Nolato verstärkt sich in den USA mit der Übernahme des Branchenunternehmens GW Plastics.

In einer Pressemitteilung informieren die Schweden kürzlich über die Unterzeichnung einer entsprechenden Vereinbarung. Demnach wird sich das finanzielle Volumen der Transaktion auf etwa 2 Mrd. SEK (195 Mio. Euro) belaufen. Mit dem Abschluss der Übernahme wird vorbehaltlich der notwendigen Genehmigungen durch die zuständigen Aufsichtsbehörden im September gerechnet.

Anzeige

GW Plastics produziert vor allem Kunststoffkomponenten für Medizinbedarf und beliefert zahlreiche internationale Marktführer in diesem Segment. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Bethel im US-Bundesstaat Vermont und verfügt über sieben Produktionsstandorte in den USA, Mexiko, China und Irland mit zusammen rund 1.100 Beschäftigten. Der Jahresumsatz von GW Plastics beläuft sich laut Nolato auf etwa 1,8 Mrd. SEK (175 Mio. Euro).

Nolato-CEO Christer Wahlquist erklärte in der Aussendung: "Wir waren schon seit Längerem an GW Plastics interessiert und freuen uns nun, diesen Deal abschließen zu können. Mit dieser Übernahme erhalten wir erhebliche Kapazitäten und eine starke Position auf dem wichtigen nordamerikanischen Markt. Zudem werden die Beziehungen zu bestehenden Kunden gestärkt sowie zusätzliche Wachstumsmöglichkeiten geschaffen und unser Kundenstamm erweitert."

Nolato entwickelt und produziert Kunststoffprodukte für die Medizin- und Pharmabranche, die Haushaltsgeräteindustrie, die Telekommunikation, den Automotive-Sektor und weitere Industriezweige. Die im südschwedischen Torekov ansässige Unternehmensgruppe vereint mehrere Tochterunternehmen mit Standorten in Schweden, Ungarn, Rumänien, Polen, der Schweiz, Großbritannien, den USA, China und Malaysia. Für das erste Halbjahr 2020 berichtet die an der Nasdaq Stockholm notierte Nolato ein EBITDA von 679 Mio. SEK (66 Mio. Euro) und einen Nettogewinn von 384 Mio. SEK (37 Mio. Euro) aus Umsätzen in Höhe von 4,372 Mrd. SEK (425 Mio. Euro).

Weitere Informationen: www.nolato.com

Nolato, Torekov, Schweden

» insgesamt 1 News über "Nolato" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.