04.04.2025, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Eine Multikupplung ist aus zwei Seiten aufgebaut. Die Maschinenseite mit den verbauten Kupplungen dient der Versorgung mit dem Temperiermedium und befindet sich an der Maschine. Die Werkzeugseite mit den Anschlussnippeln ist an einer zentralen Stelle am Spritzgießwerkzeug montiert. Von hier aus werden die einzelnen Temperierkreisläufe des Werkzeuges verschlaucht. In der Regel ist es üblich, dass dabei diese Multikupplungsplatte am Werkzeug verschraubt wird. In der Praxis kann es hierbei gegebenenfalls zu Problemen des Platzbedarfes bei der Positionierung kommen. Bei der Auslegung von Neuwerkzeugen sollte dies bereits in der Konstruktion mit berücksichtig und eingeplant werden. Doch häufig werden Spritzgießwerkzeuge nachträglich noch auf den Einsatz mit Multikupplungen umgerüstet. Seit Anfang des Jahres bietet Nonnenmann mit dem "Magnet-Quick-Holder" nun eine neue Befestigungsmöglichkeit für die Multikupplung am Werkzeug an, womit die Montage einfacher, schneller und flexibler realisiert werden soll. Der Magnet-Quick-Holder kann beim Anbieter direkt bei der Neuanschaffung der Multikupplung als Zubehör mitbestellt oder als Nachrüstsatz beschafft werden. Das Unternehmen bietet den Magnet-Quick-Holder passend für die gängigen Multikupplungsserien M009, M090, M109, M152 und M155 an. Standardmontagezubehörteile der Multikupplungen werden beim Anbau weiterverwendet und um die Magnethalterungen ergänzt. Pro Multikupplungen kommen dabei vier Magnete zum Einsatz, die mit einer hohen Haltekraft die Kupplung mit Verschlauchungen zuverlässig am Werkzeug halten sollen. Einsetzbar sei diese Magnetlösung bis zu einer Temperatur von 80°C an der Auflagefläche am Werkzeug. Die Montage mittels der Magnete, als Alternative zur klassischen Verschraubung der Multikupplung am Werkzeug, soll Anwender flexibler in der Positionierung machen, da keine Gewindebohrungen an der Form erforderlich sind. Die Montage sei direkt an der Form einfach und schnell ohne zusätzliches Werkzeug möglich. Auch eigne sich diese Lösung zum Nachrüsten von Werkzeugen von einzelnen Monokupplung auf Multikupplung. Interessierte können sich zusätzlich auf dem Technologietag Hein (13.03.2025, Langenhagen/Hannover), auf der Moulding Expo (06.05. – 09.05.2025, Stuttgart) und auf der Kuteno (13.-15.05.2025, Bad Salzuflen) informieren, wo Nonnenmann als Messeaussteller vertreten sein wird. Ebenso bietet das Unternehmen Terminvereinbarungen für einen Besuch im hauseigenen Showroom am Firmensitz in Winterbach (bei Stuttgart) an. Kuteno 2025, 13.-15. Mai 2025, Bad Salzuflen, Stand 20-C30 Weitere Informationen: www.nonnenmann.net |
Nonnenmann GmbH, Winterbach
» insgesamt 18 News über "Nonnenmann" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
ASS Maschinenbau: Patentierter Haftsauger – Halten ohne aktive Vakuumerzeugung
Barlog Plastics: „EcoVadis Silber“-Medaille für Nachhaltigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|