07.03.2017, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das Thema Kunststoff-Recycling hat noch immer den Beigeschmack von braver Mülltrennung und minderwertigem Material. Doch stimmt das eigentlich noch? Im Dezember 2016 hat das Netzwerk „Innonet-Kunststoff“ auf Einladung des Plastics InnoCentre bei den fischerwerken einen Workshop zum Thema Kunststoff-Recycling durchgeführt. Mittels zweier Roadmaps wurde der Versuch unternommen, in die Zukunft zu schauen, um regionale als auch globale Entwicklungen und Perspektiven zu beleuchten. Folgende Themen wurden dabei als mögliche Handlungsfelder für das Netzwerk identifiziert: Thematische Workshops aus wirtschaftlicher und wissenschaftlicher Praxis sollen durch Business Cases bei Firmenbesuchen ergänzt werden. Parallel zu den Veranstaltungen können Akteure des Recycling im Rahmen einer Sonderausstellung ihre Produkte, Dienstleistungen und Verfahren präsentieren und den Wissensausaustausch unter den Teilnehmern forcieren. Auf diese Weise soll ein „Living Lab Recycling von Kunststoffen“ generiert werden. Interessenten sind eingeladen, an dieser Veranstaltungsreihe teilzunehmen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Der Veranstalter bittet daher um erste Kontaktaufnahme bis 15. April 2017, um die weitere Vorgehensweise unter den Teilnehmern inhaltlich und terminlich abzustimmen. Weitere Informationen. |
Innonet Kunststoff TZ Horb GmbH & Co. KG, Horb am Neckar
» insgesamt 27 News über "Innonet Kunststoff" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|