17.12.2014, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Rund 160 Teilnehmer waren der Einladung von kunststoffland NRW und der Gerhardi Kunststofftechnik GmbH zum Branchentreff ins Automotive Center Südwestfalen gefolgt. Im Fokus des Programms standen die Themen Innovation im Automotivesektor und „Spitzenkräfte“ für die Branche. CFK, Elektromobilität, Rapid Prototyping – Trends und Chancen für die Kunststoffindustrie aus Sicht eines OEM’s, darüber berichtete Dr. Lars Fölster aus Sicht der Volkswagen AG. Das Thema Auto stand auch bei Norbert Bendicks von der Leopold Kostal GmbH & Co. KG im Mittelpunkt. Anhand der Schnittstelle Mensch-Maschine zeigte er, wie Trends identifiziert werden und wie diese in die Produkte von Kostal einfließen. Prof. Ujma erläuterte aus Sicht eines FH-Professors Herausforderungen an die Ausbildung im Spannungsfeld zwischen industriellen Erwartungen, politischen Rahmenbedingungen und gesellschaftlichen Gegebenheiten. Die Karriere am anderen Ende der Berufslaufbahn, nämlich „Karriere 50plus“ und die sich hieraus ergebenden Chancen und Risiken war das Thema von Manfred Rink von mrink-consulting. Kontroverse Wortmeldungen bei der anschließenden lebhaften Podiumsdiskussion zum Thema Fachkräfte zeigten die Brisanz des Themas. Dr. Bärbel Naderer, Geschäftsführerin von kunststoffland NRW lud alle Interessierten ein, sich im Rahmen des Arbeitskreises Qualifikation des Vereins hierzu auszutauschen und gemeinsame Strategien zu entwickeln. Besonders die von Hartwig Meier, Lanxess Deutschland GmbH, definierte Hauptaufgabe des Vereins „Menschen aus der Wertschöpfungskette zusammenzubringen und der begleitenden Politik zu erklären, was die Kunststoffindustrie macht und was sie braucht“ sollte abschließend die Rolle von kunststoffland NRW als Sprachrohr und Netzwerk für die Herausforderung der Kunststoffbranche unterstreichen. Weitere Informationen: www.kunststoffland-nrw.de, gerhardi.com |
kunststoffland NRW e.V., Düsseldorf
» insgesamt 138 News über "kunststoffland NRW" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|