plasticker-News

Anzeige

02.03.2015, 06:58 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Russland: Etana-Investoren planen eigene PTA-Kapazitäten

Die Investoren des in der russischen Kaukasusrepublik Kabardino-Balkarien im Bau befindlichen PET-Werks Etana planen die Errichtung eigener Kapazitäten für die Produktion des PET-Grundstoffs Terephtalsäure (PTA).

Laut Medienberichten wurde für das neue Projekt bereits eine EPC-Vereinbarung (Engineering, Procurement, Construction) mit der zum chinesischen Ölkonzern CNPC gehörenden China Petroleum Technology & Development Corporation (CPTDC) unterzeichnet. Vorgesehen sind demnach Anlagen mit einer Jahreskapazität von 500.000 Tonnen PTA, die damit den kompletten Bedarf von Etana decken können. Die Fertigstellung des PTA-Komplexes wird für 2018 angestrebt. Zur Höhe der erforderlichen Investitionen liegen zunächst noch keine Informationen vor.

Anzeige

Das PET-Werk Etana entsteht seit 2013 bei Majskij im Nordosten von Kabardino-Balkarien (siehe auch plasticker-News vom 13.06.2013). Geplant sind Anlagen mit einer Produktionskapazität von 486.000 Tonnen PET im Jahr, das zur Herstellung von Lebensmittelverpackungen und Textilfasern vorgesehen ist. Errichtet wird das Werk vom deutschen Chemieanlagenbauer ThyssenKrupp Uhde, mit dem die Regierung von Kabardino-Balkarien bereits Ende 2011 eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnet hatte. Weitere Partner bei dem Projekt sind laut früheren Meldungen zudem u.a. Bühler, Lotte Chemical, Hitachi und Renaissance Construction.

Bei der Umsetzung des Etana-Projekts ist es wiederholt zu erheblichen Verzögerungen gekommen. Ursprünglich sollte die PET-Produktion bereits 2013 anlaufen, später galten 2015 und 2016 als Termine für die Fertigstellung. Den aktuellen Meldungen zufolge wird inzwischen erst 2018 mit dem Produktionsstart bei Etana gerechnet. In dem Werk sollen bis zu 3.000 neue Arbeitsplätze entstehen. Das Investitionsvolumen wurde zuletzt in verschiedenen Quellen mit 16-22 Mrd. RUB (230-320 Mio. EUR) beziffert.

Weitere Informationen: www.cnpc.com.cn, www.cptdc.com, www.thyssenkrupp-industrial-solutions.com

Quelle: nov-ost.info

Chemie- und Kunststoffbranche, Russland

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!



Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.

Aktuelle Rohstoffpreise