27.03.2017, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Auch große Innenraumkomponenten lassen sich im Decoject-Verfahren wirtschaftlich fertigen. Die gewünschten Oberflächeneigenschaften wie Farbe, Struktur, Robustheit und Haptik werden über die Folie realisiert - (Bild: Engel). Da die Oberflächeneigenschaften wie Farbe, Struktur, Robustheit und Haptik über die Folie realisiert werden, ist Polypropylen als kostengünstiger und ungefärbter Standardkunststoff einsetzbar. Ein zusätzlicher Effizienzfaktor ist die Integration der Mucell Technologie. Das Schaumspritzgießen reduziert das Bauteilgewicht und liefert verzugsarme, dimensionsstabile Teile. Polyurethan und Spritzguss Faserverbunde und Polyurethan können eine gewinnbringende Verbindung eingehen. Innerhalb einer Fertigungszelle entsteht im automatisierten Hochdruck-RTM-Verfahren ein Motorrad-Kennzeichenträger für die KTM 1290 Superduke R. Das komplex geformte Faserverbund-Hohlbauteil überzeugt laut Engel bei deutlich gesteigerter Performance mit einer Gewichtsersparnis von mehr als 60 Prozent im Vergleich zum früheren Serienbauteil. Im Rahmen des Projects Race (Reaction Application for Composite Evolution) haben mehrere Unternehmen, darunter Hennecke und Engel, einen entscheidenden Entwicklungsschritt zur Industrialisierung der Cavus-Technologie von KTM Technologies geleistet, der es künftig erlaubt, auch komplexe Faserverbund-Hohlbauteile in diesem Verfahren zu fertigen. Sie können in vielen weiteren integral gefertigten Faserverbund-Hohlbauteilen, wie Dachkonstruktionen oder Monocoque-Geometrien umgesetzt werden. Cavus bezeichnet die Prozesskette von der Kernfertigung und Herstellung der Preforms mit Carbonfasern in Flechttechnologie über den HP-RTM-Prozess bis zum Auslösen des Kernmaterials. Weitere Informationen: www.engelglobal.com Kongress „Kunststoffe im Automobilbau“, 29.-30.03.2017, Mannheim, St. 60 |
Engel Austria GmbH, Schwertberg, Österreich
» insgesamt 404 News über "Engel" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Meist gelesen, 10 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|