21.01.2003 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
„Es freut mich, dass nun ein Konsens erzielt wurde, der sowohl im Sinne der ARA Lizenzpartner als auch im Interesse der österreichischen Kunststoffverwerter ist“, meint Dkfm. Christian Stiglitz, Vorstand der Altstoff Recycling Austria AG (www.ara.at), zu den Verhandlungsergebnissen zwischen Eigentümervertretern der Österreichischer Kunststoff Kreislauf AG und Vertretern der ARA Lizenzpartner, hieß es in einer Mitteilung der ARA.
Der von der ARA im Sommer dieses Jahres vorsorglich gekündigte Entsorgungsvertrag mit der ÖKK lebt damit mit sofortiger Wirkung wieder auf. Die Auffassungsunterschiede, die zu dieser Kündigung geführt haben, seien alle bereinigt, bestätigt auch Walter Schodl, seit Oktober 2002 Vorstand der ÖKK: “Wir werden weiterhin für die effizienteste Verwertung der Kunststoffverpackungen sorgen und so unseren Beitrag zum Erfolg des ARA Systems leisten.“ Die nun erfolgte Einigung ermöglicht die Fortsetzung der Zusammenarbeit im ARA System, die seit 1995 dazu beigetragen hat, dass die Tarife für Kunststoffverpackungen gesenkt werden konnten. „Wir haben nun alle Voraussetzungen geschaffen, dass unsere Lizenzpartner weiterhin von den langjährigen Erfahrungen der ÖKK profitieren werden“, so Stiglitz abschließend. |
Altstoff Recycling Austria AG, Wien/Österreich
» insgesamt 41 News über "ARA" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Meist gelesen, 10 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|