15.08.2022, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Diese Technologie stellt Wittmann Battenfeld auf der K 2022 anhand einer schnelllaufenden EcoPower Xpress 160/1100+ vor. Mit einem 4-fach-Werkzeug der Firma Glaroform, Schweiz, wird ein 230 ml Becher aus Polypropylen von der Firma Sabic, Niederlande, mit einer Wandstärke von 0,28 mm in kurzer Zykluszeit hergestellt. Durch die Antriebstechnologie der schnelllaufenden EcoPower Xpress sollen im Besonderen die für das ICM-Verfahren erforderlichen geringen Einspritzzeiten realisiert werden können. Die Maschine ist mit einer 4-fach-IML-Anlage der Firma Beck Automation, Schweiz, ausgestattet. Eine Besonderheit der Anlage besteht in der automatischen Positionierung aller vier Label. Jedes Label wird unabhängig von seiner Position im Magazin immer an die exakt gleiche Stelle auf dem IML-Kern platziert. Dadurch soll zum einen der Ausschuss und zum anderen der Bedienaufwand reduziert werden, da die Labelmagazine nicht mehr manuell eingestellt werden müssen. Die Qualitätsprüfung der mit IML-Labels der Firma Verstraete, Belgien, versehenen Becher erfolgt durch ein in die Anlage integriertes Vision System mit zehn Kameras von Intravis, Deutschland. K 2022, 19.-26. Oktober 2022, Düsseldorf, Halle 15, Stand C06 Weitere Informationen: www.wittmann-group.com |
Wittmann Group, Kottingbrunn, Österreich + Wittmann Battenfeld Deutschland GmbH, Nürnberg
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
ifo: Deutsche Industrie verliert weiter an Wettbewerbsfähigkeit
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|