16.11.2007 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Im Rahmen der Festveranstaltung "Weltfaktor Normung" am 8. November 2007 in Berlin verlieh das Deutsche Institut für Normung e.V. (www.din.de) die diesjährigen DIN-Preise im Wettbewerb „Junge Wissenschaft“ an vier Nachwuchsforscher. Einer der renommierten Preise ging an Herrn Dipl.-Ing. Dominik Rietzel, der für seine wertvollen Erkenntnisse und Verbesserungsbeiträge zur bestehenden Medizintechniknorm DIN EN ISO 15747 ausgezeichnet wurde. Herr Rietzel beschäftigte sich in seiner Diplomarbeit mit der Validierung neuer Kunststoffe für die Aufnahme enteraler und parenteraler Nährlösungen. In dieser an der TU München durchgeführten Arbeit konnten Fehler in der Norm aufgedeckt werden. Auf Grundlage dieser Erkenntnisse unterstützte Herr Rietzel das internationale Gremium ISO/TC 76 bei der Überarbeitung der Medizintechniknorm. Seit Februar 2007 vertieft Herr Rietzel seine Kenntnisse im Bereich „Kunststoffe in der Medizintechnik“ als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Dr.-Ing. Ernst Schmachtenberg am Lehrstuhl für Kunststofftechnik (LKT, www.lkt.uni-erlangen.de) der Universität Erlangen-Nürnberg. Bild: Die DIN-Preisträger im Wettbewerb „Junge Wissenschaft“ 2007 flankiert von Laudator Prof. Dr. Hartwig Steusloff (v.l.n.r.): Jan Kahle, Christian Nille, Dominik Rietzel und Patrick Straus, (Foto: DIN) |
Lehrstuhl für Kunststofftechnik der Universität Erlangen-Nürnberg, Erlangen
» insgesamt 25 News über "LKT" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Meist gelesen, 10 Tage
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
ifo: Deutsche Industrie verliert weiter an Wettbewerbsfähigkeit
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|