14.03.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Entscheidung am späten Abend: Wittmann Kunststoffgeräte gewinnt Bieterrennen - Battenfeld damit gerettet Bis tief in die Nacht tagte gestern der Gläubigerausschuss, bis feststand, wie es in Kottingbrunn und Meinerzhagen weiter geht: Die österreichische Wittmann Kunststoffgeräte (www.wittmann-robot.com), Wien, übernimmt mit Wirkung vom 31.03.2008 die (noch) insolvente Battenfeld Kunststoffmaschinen GmbH (BKU, www.battenfeld-imt.com) und die Service-Gesellschaften der Battenfeld Kunststoffmaschinen Service GmbH (BKS). Der Masseverwalter, Dr. Michael Lentsch, konnte heute vomittag nach Klärung letzter Details den Kaufvertrag mit Wittmann unterzeichnen. Damit geht eines der turbulentesten Kapitel in der fast 60jährigen, wechselvollen Geschichte des renommierten, deutsch-österreichischen Maschinenbauers glücklich zuende. Nach der SMS Group (1977-2006) und der Adcuram AG (2006-2008) lenkt nun mit Wittmann ein familiengeführtes Maschinenbau-Unternehmen die Geschicke des Herstellers von Spritzgießmaschinen mit über 600 Mitarbeitern weltweit und rund 115 Mio. Euro Jahresumsatz. Spritzgießmaschinen und alles darum herum künftig aus einer Hand Wittmann ist einer der weltweit führenden Hersteller von Peripherie-Maschinen für die Kunststoffverarbeitung. Neben Robots und Automatisierungslösungen werden u.a. Temperiergeräte, Trockner, Dosiergeräte, Fördertechnik und Recyclingmühlen hergestellt; der Jahresumsatz liegt dem Vernehmen nach in ähnlicher Größenordnung wie bei Battenfeld. Zusammen werden beide Unternehmen weltweit rund 1.500 Mitarbeiter haben. Damit ergänzen sich die beiden Unternehmen vom Portfolio her nahezu ideal; gleichzeitig wurde die von vielen Beteiligten angestrebte österreichische Lösung erreicht. Wie es heißt, wird Battenfeld Geschäftsführer Georg Tinschert die Geschäfte auch in der neuen Konstellation weiter führen. |
Battenfeld Kunststoffmaschinen Ges.m.b.H., Kottingbrunn, Österreich
» insgesamt 169 News über "Battenfeld" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
OECD: Kunststoffmüll in Asien droht drastisch anzusteigen
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|