17.06.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Bildung erhält in den Branchen Kunststoff, Chemie, Glas, und Papier zukünftig eine breitere Basis. Darauf haben sich die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) und die Arbeitgeberverbände dieser Branchen, darunter der Gesamtverband der Kunststoffverarbeitenden Industrie (GKV, www.gkv.de), geeinigt. In dem Bewusstsein, dass nur der Blick auf die gesamte Bildungsbiografie der Beschäftigten langfristig Know-how und Wettbewerbsfähigkeit sichern kann, wandeln die Sozialpartner ihre „Berufsbildungsräte" in „Bildungsräte" um. Sie wollen damit ein Zeichen für lebenslanges Lernen setzen und erklären, ihre gemeinsamen Bildungsanstrengungen zu intensivieren. Dazu haben die Sozialpartner bestehende außertarifliche Vereinbarungen erweitert und die Aufgaben der Bildungsräte neu definiert. Zu den zukünftigen Schwerpunkten der Bildungsräte gehören die Behandlung und Erörterung bildungspolitischer Themen, die Meinungsbildung und Stellungnahmen zu aktuellen bildungspolitischen Entwicklungen, die Erarbeitung von Empfehlungen zur Förderung der Berufsvorbereitung, der Aus- und Weiterbildung, der branchenrelevanten Hochschulstudiengänge sowie des lebensbegleitenden Lernens. Weitere Obliegenheiten sind der Informations- und Erfahrungsaustausch über Bildungsangelegenheiten sowie die Beratung von Empfehlungen zur Neu- und Weiterentwicklung von Aus- und Fortbildungsordnungen. Die demografische Entwicklung, der drohende Fachkräftemangel sowie der sich fortsetzende Strukturwandel verändern den Alltag in den Unternehmen und stellen somit auch neue Anforderungen an die Betriebe, die Arbeitnehmer und das Bildungssystem. „Für den Erfolg eines Unternehmens sind gut ausgebildete und motivierte Mitarbeiter eine absolute Notwendigkeit. Hervorragend ausgebildetes Fachpersonal kann durch Innovation den entscheidenden Wettbewerbsvorteil im globalen Wettbewerb herbeiführen,“ sagt Ralf Olsen, im GKV verantwortlich für Fort- und Weiterbildung. „Das deutsche Bildungssystem, das im Vergleich mit anderen Industrieländern abgefallen ist, unterstützt unsere auf Wissen basierte Volkswirtschaft nicht mehr ausreichend. Das gefährdet Arbeit und Wohlstand in der Zukunft. Ein Schlüssel zur Sicherung und Entwicklung sozialer Gerechtigkeit ist eine gute Bildung für alle. Die Bedeutung von Bildung als zentrale soziale Frage zu Beginn des 21. Jahrhunderts fordert somit alle zum Handeln auf," sagte Michael Vassiliadis, der im geschäftsführenden IG-BCE-Hauptvorstand für die Bildungspolitik zuständig ist. Weitere Informationen zur Ausbildung in der kunststoffverarbeitenden Industrie unter: www.gkv.de/ausbildung. Bild: Ralf Olsen und Michael Vassiliadis (li.) |
Gesamtverband kunststoffverarbeitende Industrie e.V., Frankfurt am Main
» insgesamt 253 News über "GKV" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Polytec Group: Positives Halbjahresergebnis 2025 – Standort Idar-Oberstein vor dem Aus
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Agilyx: Analyse der Styrenyx-Technology zeigt CO2-Emissionsreduzierung von bis zu 86 Prozent
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Meist gelesen, 90 Tage
SKZ: Neues Seminar „Reklamationsbearbeitung in der Kunststoffindustrie“
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|