29.05.2002 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Separation Systems Engineering GmbH (Wedel, www.metall-sse.de) und der belgische Sortiersystem-Hersteller Salyp NV (Iepern, www.salyp.com) haben am Rande der IFAT 2002 in München die Unterzeichnung eines Kooperationsvertrags bekannt gegeben. Ziel der Vereinbarung ist, die bereits bewährte Zusammenarbeit der beiden Unternehmen weiter zu vertiefen. „Diese einzigartige Übereinkunft zweier Technologieführer der Branche hat besondere Bedeutung vor dem Hintergrund der 95-Prozent-Quote nach der Europäischen Altautoverordnung (ELV)“, urteilt SSE-Geschäftsführer Eric van Looy. „Durch die jetzt gefestigte enge Zusammenarbeit können beide Unternehmen ihren Kunden ein komplettes, umweltgerechtes Produktangebot für die trockene, sortenreine Trennung und Rückgewinnung wertvoller Roh- und Reststoffe aus Abfallströmen anbieten.“
Die Entwicklungsabteilungen beider Hersteller haben neuartige Systeme jeweils für die Farb-, Glas- und Metall-Rückgewinnung (SSE) wie auch für das Aussortieren von Kunststoffen (Salyp) aus Schredder-Leichtfraktionen zur Marktreife gebracht. Die Besonderheit der Technologie liegt in der Kombination spezieller Detektoren, optischer Sensoren und Luftdrucktechnik. Auf diese Weise können selbst Leichtfraktionen, die bislang deponiert wurden, sortenrein getrennt und wertvolle Reststoffe rückgewonnen werden. Das Zusammenspiel der Recycling-Systeme ermöglicht dies nun sowohl für Metalle wie auch für Kunststoffe bei einem Reinheitsgrad von 95 Prozent, hieß es in einer Mitteilung. |
SSE GmbH, Wedel
» insgesamt 789 News über "SSE" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
Meist gelesen, 30 Tage
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|