26.01.2018, 06:08 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der zur Schweizer CPH Chemie + Papier Holding gehörende Folienhersteller Perlen Packaging übernimmt das brasilianische Unternehmen Sekoya Indústria e Comércio Ltda. Laut Pressemitteilung von CPH erwirbt Perlen Packaging mit Wirkung zum 1. Januar dieses Jahres 60% der Anteile an Sekoya. Der Abschluss der Transaktion ist Ende Februar geplant, über die finanziellen Details wurde Stillschweigen vereinbart. Sekoya hat ihren Sitz in Anápolis bei Brasília und ist langjähriger Vertreter und Geschäftspartner von Perlen Packaging in Brasilien. Das Unternehmen verfügt über ein eigenes Konfektionierungswerk und plant die Eröffnung eines neuen Standorts in Goiânia. Auch unter dem Dach von Perlen Packing soll Sekoya weiter von Unternehmensgründer Wellington Branquinho geleitet werden. CPH-CEO Peter Schildknecht erklärte in der Aussendung: "Wir freuen uns, dass Perlen Packaging nicht nur in Nordamerika, sondern neu auch in Lateinamerika mit einer eigenen Vertriebsgesellschaft und einem Konfektionierungswerk präsent ist. Nach der Expansion in Asien ist die Beteiligung ein weiterer Schritt der Perlen Packaging in der Umsetzung ihrer globalen Strategie." Perlen Packaging ist die Verpackungssparte der CPH-Gruppe. Das Unternehmen produziert nach eigenen Angaben ein umfassendes und innovatives Sortiment von PVC-Monofolien und beschichteten PVdC-Barrierefolien für die Pharmaindustrie und gehört dabei weltweit zu den drei größten Anbietern beschichteter Folien. Unternehmenssitz ist Perlen im Kanton Luzern, weitere Standorte sind Mühlheim (Baden) in Deutschland, Whippany im US-Bundesstaat New Jersey und Wujiang in der ostchinesischen Provinz Jiangsu. Weitere Informationen: www.perlenpackaging.com, cph.ch |
Perlen Converting AG, Perlen, Schweiz
» insgesamt 4 News über "Perlen Packaging" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Polytec Group: Positives Halbjahresergebnis 2025 – Standort Idar-Oberstein vor dem Aus
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Wittmann Battenfeld: Neue „MacroPower“ mit einteiligem Maschinenkörper
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|