30.04.2018, 15:42 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Sechs innovative Entwicklungen rund um das Materials Handling im Bereich der Kunststoffherstellung und -verarbeitung sind für den motan innovation award 2018 nominiert. Im Juli sollen die Nominierten ihre Ideen der Jury im Detail vorstellen, die Preisverleihung findet im Oktober während der Fakuma 2018 im Dornier Museum in Friedrichshafen statt. Findige Ideen aus der Schublade holen und ihr Potenzial voll ausschöpfen – das ist die Philosophie des motan innovation award (mia), den die motan holding gmbh alle zwei Jahre ausschreibt. Unter den zahlreichen Einsendungen konnten sechs Innovationen aus dem Materials Handling die unabhängige Fachjury besonders überzeugen und haben die finale Runde erreicht. Zu den nominierten Projektideen zählen: Ausschlaggebende Kriterien für die vierköpfige Jury waren: Innovationshöhe, Relevanz für die Praxis in der Kunststoffindustrie sowie Umsetzbarkeit und Marktchancen im Umfeld des Materials Handling. Alle Jurymitglieder gelten als renommierte Experten im Bereich der Kunststoffherstellung und -verarbeitung, die über ein immenses theoretisches und praktisches Wissen verfügen. Im Juli erhalten die sechs Nominierten die Möglichkeit vor diesem Gremium ihre Ideen zu präsentieren. Wer auf das Siegertreppchen kommt und wie das Preisgeld von 20.000 Euro unter den Finalisten verteilt wird, verkündet die Jury am 18. Oktober 2018 während der Fakuma 2018 in Friedrichshafen. Die Gewinner erhalten neben dem Preisgeld Unterstützung bei der Patentanmeldung sowie bei der Entwicklung der eigenen Erfindung bis hin zur Marktreife. Über die mia-Jury Zur mia-Jury gehören Prof. Dr. Martin Bastian, der seit 2006 als Institutsdirektor das SKZ in Würzburg leitet, Dr.-Ing. Peter Faatz, der Professor war für Kunststofftechnik und seit 2005 die Prozessentwicklung für Kunststofftechnik des INA Werks Schaeffler leitet, Karl Miller, der im Jahr 1987 als Technical Sales Engineer bei der Colortronic angefangen hat und heute die motan-colortronic Ltd. in Großbritannien leitet, sowie Prof. Dr.-Ing. Christian Hopmann, der seit April 2011 Leiter des Instituts für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen ist. ![]() Weitere Informationen: www.motan.com, www.motan-colortronic.de Fakuma 2018, Friedrichshafen, 16.-20. Oktober 2018 |
motan holding ag, Konstanz
» insgesamt 85 News über "motan" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Polytec Group: Positives Halbjahresergebnis 2025 – Standort Idar-Oberstein vor dem Aus
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Agilyx: Analyse der Styrenyx-Technology zeigt CO2-Emissionsreduzierung von bis zu 86 Prozent
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Meist gelesen, 90 Tage
SKZ: Neues Seminar „Reklamationsbearbeitung in der Kunststoffindustrie“
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|