16.04.2021, 14:22 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Das dritte Austrotherm EPS-Dämmstoffwerk nahm in Grodków, Polen, den Betrieb auf - (Bild: Austrotherm). „Wir sind besonders stolz, dass wir – allen Corona-Widrigkeiten zum Trotz – nun den Vollbetrieb in Grodków aufnehmen konnten. Die Nachfrage nach unseren hochwertigen EPS-Dämmstoffplatten wächst in Polen seit Jahren kontinuierlich. Dafür sind einerseits die steigenden Energiepreise, andererseits das seit 2019 gestartete Smog-Bekämpfungsprogramm verantwortlich, das Privathaushalte bei der thermischen Sanierung mit Förderungen unterstützt. Gut gedämmte Gebäude reduzieren auch die Feinstaub-Belastung“, so Klaus Haberfellner, Geschäftsführer der Austrotherm Gruppe. „Dank dem neuen Werk sind wir kapazitätsmäßig bestens aufgestellt, um unsere Kunden zeitnah beliefern zu können.“ Die Austrotherm Gruppe eröffnete bereits im Jahr 1993 in Oświęcim das erste und im Jahr 1999 in Skierniewice das zweite EPS-Dämmstoff-Werk. Inklusive dem neuen Standort Grodków beschäftigt Austrotherm in Polen aktuell 145 Mitarbeiter. Weitere Informationen: www.austrotherm.at |
Austrotherm GmbH, Waldegg/Wopfing, Österreich
» insgesamt 36 News über "Austrotherm" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Meist gelesen, 10 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Meist gelesen, 30 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|