19.04.2022, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Mocom ist ab sofort Mitglied im gemeinnützigen Netzwerk des SKZ. Ziel des Netzwerks ist die Förderung von Forschung und Bildung im Bereich der Kunststofftechnik. Unter anderem setzt sich das Netzwerk gezielt für den Mittelstand in der Kunststoffbranche ein und betreibt aktive Nachwuchsförderung. Teil des Netzwerks sind über 400 Mitglieder, darunter kleine, mittelständische und große Unternehmen aus der Kunststoffindustrie sowie verwandter Branchen. "Die Mocom und das SKZ verbindet eine langjährige Kooperation. Unsere Mitgliedschaft im starken SKZ-Netzwerk ist eine strategische Entscheidung", so Stefan Zepnik, Director Technical Service Center. "Mocom erhält dadurch direkten Zugang zu einem innovativen Netzwerk in der Kunststoffindustrie, das viele wichtige Vorteile für uns mit sich bringt. Zum Beispiel haben wir nun direkten Zugang zu F&E-Projekten, Forschungsergebnissen, anderen Unternehmen und Kooperationspartnern im Mitgliedernetzwerk." Zum Dienstleistungsportfolio des SKZ gehören Produktprüfungen mit Qualitätsnachweis sowie Analysen und Gutachten nach Schadensfällen sowie Fachtagungen und Kurse rund um den Werkstoff Kunststoff und zu interdisziplinären Themen. Die Forschung und Entwicklung des SKZ erstreckt sich von Materialien über Produktionsprozesse und Bauteileigenschaften bis hin zur Bewertung von Prozessen und Produkten unter ökonomischen und ökologischen Aspekten. Weitere Informationen: www.mocom.eu, www.skz.de |
Mocom Compounds GmbH & Co. KG, Hamburg
» insgesamt 150 News über "Mocom Compounds" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Meist gelesen, 10 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|