16.01.2024, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die schwedische Investmentgesellschaft EQT übernimmt den US-amerikanischen Kunststoffverarbeiter Zeus Company. In einer Pressemitteilung informierte EQT Ende Dezember über die Unterzeichnung einer entsprechenden Vereinbarung. Demnach erwirbt der Fonds EQT X die Zeus-Anteile von der Unternehmerfamilie Tourville. Mit dem Abschluss der Transaktion wird bis Ende des ersten Quartals 2024 gerechnet. Zum finanziellen Volumen des Deals wurden in der Aussendung keine Angaben gemacht. In Medienberichten wird jedoch eine Summe von etwa 3,4 Mrd. USD kolportiert. Zeus ist auf die Extrusion und Verarbeitung von Fluorpolymeren wie PTFE, FEP, PFA, ETFE und PVDF sowie weiteren Hochleistungskunststoffen wie Polyetheretherketon (PEEK), Polyimiden (PI) und flüssigkristallinen Polymeren (LCP) spezialisiert. Das Sortiment des Unternehmens umfasst dabei vor allem Schläuche, Beschichtungen und Fasern für Medizintechnik und industrielle Anwendungen. Zeus hat ihren Hauptsitz in Orangeburg im US-Bundesstaat South Carolina. Das Unternehmen verfügt in den USA über insgesamt neun Werke in den Bundesstaaten South Carolina, New Jersey, Tennessee, Minnesota und Kalifornien. Hinzu kommen weitere Produktionsstätten am chinesischen Standort Guangzhou und in Letterkenny in Irland. Insgesamt beschäftigt Zeus rund 2.400 Mitarbeiter. Zeus-Chef Steve Peterson erklärte: "Wir freuen uns, Teil der EQT-Familie zu werden. Zeus hat in den letzten Jahren aufgrund eines strategischen globalen Expansionsplans erheblich an Dynamik gewonnen. Die Übernahme beschleunigt diese Dynamik und das Wachstum durch die Unterstützung von weiteren Expansionsvorhaben, Produktinnovationen, Prozessverbesserungen, technologischer Transformation und Kapazitätsausbau." EQT kündigte unterdessen in der aktuellen Aussendung bereits Investitionen in den Ausbau der Produktions-, Forschungs- und Entwicklungskapazitäten von Zeus an. Einen Schwerpunkt sollen dabei Materialien für minimalinvasive Verfahren in der Medizin bilden. Konkrete Zahlen und Projekte wurden dabei allerdings noch nicht genannt. Weitere Informationen: eqtgroup.com, www.zeusinc.com |
EQT, Schweden + USA
» insgesamt 1 News über "EQT" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Meist gelesen, 10 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|