30.05.2014, 06:05 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die beiden bayerischen Unternehmen Metz-Werke GmbH & Co KG und Inotech Kunststofftechnik GmbH haben eine strategische Kooperation geschlossen, um die Synergien der beiden Unternehmen zu nutzen und den jeweiligen Kunden ein noch größeres Leistungsspektrum anbieten zu können. Beide Unternehmen verweisen auf langjährige Erfahrungen, sowie umfangreiches Know-How in der Entwicklung und Herstellung von komplexen Systemlösungen aus Kunststoff. Moderne Spritzgusstechnik im Ein- und Mehrkomponentenbereich Sowohl Metz als auch Inotech setzen auf moderne Spritzgusstechnik im Ein- und Mehrkomponentenbereich: Inotech unterhält einen Maschinenpark mit Geräten von 100 bis 10.000 kN Zuhaltekraft im 1K-Spritzguss sowie bis zu 4.000 kN im 2KSpritzguss. Metz ergänzt dieses Leistungsspektrum mit Großmaschinen bis zu einer Zuhaltekraft von 27.000 kN. Die Systemkompetenz beider Partner drückt sich auch in den Möglichkeiten der Oberflächenveredelung aus. Hierzu zählen Lackierungen, Sieb- und Tampondruck, Heißprägen und Lasergravieren. Abgerundet wird das Portfolio durch die Assemblierung von Baugruppen mittels Ultraschall- oder Laserschweißen sowie Lichtkleben. Darüber hinaus können Bauteile mit elektronischen Komponenten zu einem fertigen Produkt verarbeitet werden. Die strategische Kooperation soll also dazu dienen, die Leistungsspektren der beiden Unternehmen jeweils zu ergänzen und dem Markt anzubieten. Wird das gesamte Leistungsangebot benötigt, hat der Kunde dann nur einen Ansprechpartner. Metz entwickelt und fertigt seine Produkte am Standort Zirndorf. Inotech unterhält neben dem Hauptstandort in Nabburg die beiden Fertigungsstätten in Tachov (Tschechien) und ab Ende 2014 in Kostinbrod (Bulgarien). Weitere Informationen: www.inotech.de, www.metz.de |
Inotech Kunststofftechnik GmbH, Nabburg + Metz-Werke GmbH & Co KG, Zirndorf
» insgesamt 14 News über "Inotech" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|