| 22.05.2017, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
Die Wirth Werkzeugbau GmbH aus Helmbrechts hat sich spezialisiert auf hochwertige Spritzgieß-, Etagen-, Press- und PUR-Werkzeuge für hochintegrierte High Gloss- und Class A-Oberflächen-Dekorteile für den Fahrzeuginnenraum. So werden Echtholz-, Aluminium- und Carboneinleger hinterspritzt und anschließend mit PUR geflutet. Eine Kombination mit spritzgegossenem glasklarem PC oder PMMA als Deckschicht – sowohl zuerst oder zuletzt - ist ebenfalls möglich.Zum weiteren Portfolio gehören u.a. Mehrkomponenten-Spritzgießwerkzeuge für High Tech-Belüftungssysteme, innovative und hochkomplexe Module für Mittelkonsolen, Handschuhfächer, Heckklappenverkleidungen, Bumpers und Exterieur Komponenten, wie z.B. Heckspoiler, Einstiegsleisten und Radlaufblenden. Verfahrenstechnische Kompetenz für physikalisches (MuCell) und chemisches Schäumen, diverse Prägeverfahren (z.B. Spritzgussintegral-Verfahren), Mehrkomponenten-, Sandwich- und Wendeplattentechnik in Verbindung mit verschiedenen Temperierverfahren wird tagtäglich im eigenen 800 qm großen Technikum praktiziert. Wirth Werkzeugbau versteht sich als ein erfahrener Werkzeugbaupartner für Zulieferer von namhaften Automobilherstellern. Das Unternehmen unterhält eigene Entwicklungs-, Konstruktions- und Simulationsabteilungen sowie einen hochmodernen Maschinenpark. Dazu zählt die Anfang 2017 erstmalig installierte Drahterodiermaschine von GF. Das im Jahr 1989 gegründete und inhabergeführte Unternehmen produziert in Helmbrechts (Bayern) auf über 4.000 qm Produktionsfläche mit rund 100 Mitarbeitern Werkzeuge und Formen bis 40 to. Die Wirth Werkzeugbau GmbH präsentiert sich auf der Moulding Expo 2017 in Stuttgart. Weitere Informationen: www.werkzeugbau-wirth.com Moulding Expo 2017, 30.05.-02.06.2017, Stuttgart, Halle 4, Stand C56 |
Wirth Werkzeugbau GmbH, Helmbrechts
» insgesamt 3 News über "Wirth Werkzeugbau" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Meist gelesen, 10 Tage
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
KVZ Hintermayr: Kunststoffrecycler erweitert Kapazitäten am Standort Wertingen
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
IKT: Lehrbuch „Kunststofftechnik – Einführung und Grundlagen“ in neuer Auflage
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|