04.12.2023, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
thyssenkrupp Uhde hat sich einen Auftrag von Gulf Biopolymers Industries Ltd., Experte für die Herstellung von PLA-Biopolymeren für die Verbraucherverpackungs- und Textilindustrie, für ein Basic Engineering Package (BEP) sowie ein Front-End Engineering Design (FEED) für die Errichtung einer Biopolymer-Anlage auf der Arabischen Halbinsel gesichert. Wie es in einer Presseaussendung weiter heißt, soll die Anlage Polymilchsäure (Polylactic Acid, PLA) in industriellem Maßstab herstellen, wobei Milchsäure aus Mais als Primärrohstoff verwendet wird. Das BEP für die PLA-Produktion wird demnach der Polymerspezialist Uhde Inventa-Fischer auf Grundlage seiner eigenen, hochmodernen Technologie erstellen. Das Schwesterunternehmen thyssenkrupp Uhde India wird das FEED durchführen, welches den gesamten Produktionskomplex einschließlich der zugehörigen Nebenanlagen und Versorgungseinrichtungen umfasst. Das Design der Biopolymeranlage konzentriert sich auf eine strikt optimierte Nutzung der Rohstoffe in allen Stufen - von der Umwandlung der Stärke über die Milchsäureproduktion bis hin zur Herstellung von Polymilchsäure. Ein wesentlicher Aspekt dieses Projekts sei die Fähigkeit der Anlage, nachhaltig eine Reihe von PLA-Qualitäten zu produzieren, die den unterschiedlichen Anforderungen verschiedener Branchen wie Verpackung, Textilien und Hygieneartikel gerecht werden. "Der Ersatz von fossilen Rohstoffen durch erneuerbare kann die ökologischen Auswirkungen ganzer Wertschöpfungsketten minimieren", sagte Dr. Cord Landsmann, CEO von thyssenkrupp Uhde. "Dieses Projekt ist ein weiterer Beweis dafür, dass wir einen wesentlichen Beitrag zu einer nachhaltigeren Produktion von dringend benötigten Materialien für globale Schlüsselindustrien leisten können." Harald Kroll, CEO von Gulf Biopolymers Industries: "Wir sind stolz darauf, die Errichtung der ersten großen Biopolymeranlage in der MENA-Region bekannt geben zu können. Dieses Projekt ist ein Meilenstein für die Reduzierung von Kunststoffen auf fossiler Basis und für die Förderung der Einführung von umweltfreundlichen PLA-Polymeren." Das aus Milchsäure gewonnene PLA ist ein echtes Biopolymer. Es wird aus erneuerbaren Biomassequellen hergestellt und ist zudem biologisch abbaubar. Dies macht PLA zu einer nachhaltigen Alternative zu herkömmlichen Kunststoffen auf fossiler Basis und bietet eine pragmatische Lösung zur Verringerung des ökologischen Fußabdrucks, der mit der Herstellung und dem Verbrauch von Kunststoffen verbunden ist. Weitere Informationen: www.thyssenkrupp-industrial-solutions.com, gbi.ae |
thyssenkrupp Uhde GmbH, Dortmund
» insgesamt 17 News über "thyssenkrupp Uhde" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
Meist gelesen, 30 Tage
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|