09.10.2015, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Schwerpunktthemen sind auch Thermoplastkunststoffe und eine erweiterte, umfangreiche Farbpalette von "Dancolor" Farbmasterbatches für das Einfärben von Automobil-Interioranwendungen. Vor allem für sehr helle Einfärbungen wurde ein umfangreiches Programm an aliphatischen "Dancolor" TPU Farbmasterbatches mit 100%iger UV- und Vergilbungsbeständigkeit entwickelt. Bei den "Danthane" TPU Compounds gibt es neue Typen, vor allem für elektrisch- und antistatisch-ausgerüstete Werkstoffe, die laut Anbieter besonders gutes Fließverhalten für Extrusions- und Kalanderbeschichtungen aufweisen sollen. Danquinsa GmbH präsentiert auf der Fakuma 2015 auch neue Werkstoffe der "Danthane"- und sonstigen TPU-Reihen für die Additivfertigung von technischen Spritzgussteilen für unterschiedliche Anwendungen, speziell auch für die Automobil- und Elektroindustrie. Die neuen Produkte in Granulat- und Pulverform sind Werkstoffe für die Herstellung von Filamenten für das 3D-Druckverfahren und für das Freeforming. "Danthane"-Spezialpulver wiederum werden für das Rapid Prototypenverfahren und für das Sinteringverfahren eingesetzt. Der Systemanbieter informiert auch über alle Standardmaterialien aus dem Bereich Elastomerverarbeitung, Klebstoff- und Klebeausrüstungen, Haftvermittler und Primer. TPU-basierende Additiv-Masterbatches als Verarbeitungshilfsmittel, besonders auch für aliphatisch aufgebaute, lichtstabile TPUs, stehen im Fokus der Fakuma 2015. Weitere Informationen: www.danquinsa.com Fakuma 2015, Friedrichshafen, 13.-17.10.2015, Halle B4, Stand 4507 |
Danquinsa GmbH, Dettenhausen
» insgesamt 8 News über "Danquinsa" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|