01.09.2022, 13:58 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() v.l.n.r.: Marco Pelagatti und Giorgio Pigozzo, Geschäftsführer von Wittmann Digital S.r.l. - (Bild: Wittmann). Mit September 2018 hat die Wittmann Gruppe ein Joint Venture mit dem Software-Start-up ICE Flex abgeschlossen und damit einen wichtigen Schritt gesetzt, um ihren Kunden bestmögliche Lösungen als Erweiterung von Wittmann 4.0 zu bieten. Mit der Erhöhung der Anteile und der Umfirmierung des Unternehmens verstärkt die Wittmann Gruppe ihr Engagement im Bereich der Produktionsdatenerfassung sowie intelligenter Produktionsplanungs- und -überwachungssysteme. Wittmann Digital mit Sitz in Saronno, Italien, ist ein Anbieter von innovativen Software-Lösungen für die Kunststoffindustrie. Das von Wittmann Digital entwickelte MES-Paket „Temi+“ zur Produktionsplanung, -überwachung und Datenspeicherung zeichnet sich den weiteren Anbieterangaben unter anderem dadurch aus, dass nicht nur die Spritzgießmaschine an das System angebunden werden kann, sondern auch alle Peripheriegeräte und Roboter eingebunden werden können – ein für die Wittmann Gruppe als One-Stop-Shop wichtiger Aspekt. Für Michael Wittmann, Geschäftsführer der Wittmann Gruppe, ist die Verstärkung des Engagements der Wittmann Gruppe und die Namensänderung des Software-Lösungsanbieters ein klares Signal nach innen und außen, den 2018 eingeschlagenen Weg fortzusetzen und damit die Digitalisierungsaktivitäten der Gruppe weiter zu forcieren. Auch die Geschäftsführer von Wittmann Digital, Giorgio Pigozzo und Marco Pelagatti, freuen sich über das Engagement der Wittmann Gruppe und die Änderung des Firmennamens: „Als Wittmann Digital treten wir nach außen als Teil einer global tätigen renommierten Unternehmensgruppe auf. Das stärkt auch unser Image am Markt“, meint Giorgio Pigozzo. Weitere Informationen: www.wittmann-group.com |
Wittmann Group, Kottingbrunn, Österreich + Wittmann Battenfeld Deutschland GmbH, Nürnberg
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Mitsubishi Chemical + Eneos: Neue Kunststoffrecyclinganlage fertiggestellt
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|