28.09.2015, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Beim Spritzgießen von Bauteilen aus PET verringert sich der IV-Wert (Intrinsic Viscosity) des Materials. Sollen nun Produktionsabfälle aus vermahlenem PET wieder in den Hauptprozess zurückgeführt werden, so hat das neue Bauteil - resultierend aus dem genannten Materialabbau - verminderte Bauteileigenschaften. Mit der P:REACT Baureihe von NGR kann das PET den weiteren Angaben zufolge aufbereitet und die ursprünglichen Materialeigenschaften von PET wieder hergestellt werden. Dies sichert demnach hohe Produkteigenschaften, spart Materialkosten und verringert Abfallmengen. P:REACT arbeitet nach dem Prinzip des LSP (Liquid State Polycondensation) und stellt die Verwendbarkeit für 100%igen Lebensmitteleinsatz nach FDA sicher. Integrierte Recyclinglösungen eignen sich hier besonders für PET-Spritzgießteile hoher Stückzahlen, wie beispielsweise PET-Preforms für Flaschenproduktionen oder aber für PET Bauteile aus dem Spritzblasprozess. Anlässlich der Fakuma 2015 bietet NGR Interessenten weitere Informationen zur PET-Aufbereitung und demonstriert eine A:GRAN (Schredder-Feeder-Extruder Kombination). Das Prinzip der A:GRAN stellt dabei die Möglichkeit zur Herstellung einer PET-Schmelze vor der P:REACT-Anlage dar. Weitere Informationen: www.ngr.at Fakuma 2015, Friedrichshafen, 13.-17.10.2015, Halle A5, Stand 5108 |
NGR Next Generation Recyclingmaschinen GmbH, Feldkirchen, Österreich
» insgesamt 75 News über "NGR" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|