13.07.2004 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die Maschinen werden zur Zerkleinerung von technischen Kunststoffen in Form von Produktionsresten aus der Automobil-, der Elektro- und Elektronikindustrie etc., von Anfahrbrocken aber auch von dickwandigen oder großvolumigen Bauteilen und Folien eingesetzt. Zur Zerkleinerung von abrassiven Materialien, wie glasfaserverstärkten Kunststoffen oder aber auch stark verunreinigten Landwirtschaftsfolien, werden die aus dem Vollen gefertigten Rotoren optional mit einem hochverschleißfesten Hardox-Mantel aufgepanzert. Die Maschinengröße hängt im Wesentlichen ab von der Art und der Aufgabegröße des zu zerkleinernden Materials und von der gewünschten Durchsatzleistung. Je nach Baugröße beträgt der Rotordurchmesser 368, 482, 600, 800, 1.000 mm. Die Antriebsleistungen variieren von 22 kW bis 2 x 200 kW bei Rotorlängen von 600 mm bis 3.000 mm. K'2004, Düsseldorf, 20.-27.10.2004, Halle 9, Stand A59-A63 |
WEIMA Maschinenbau GmbH, Ilsfeld
» insgesamt 43 News über "Weima" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Meist gelesen, 10 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|