10.06.2015, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Beständige Halterungen aus "VICTREX PEEK-ESD" 101 für Anwendungen in Tragfläche, Flügelmittelkasten und Treibstofftank - (Bild: Denroy Plastics Ltd.). Aus Aluminium und Titan gefräste Halterungen von kleiner bis mittlerer Größe sollten für die Dauer eines Flugzeuglebens ersetzt werden, wobei viele dieser Befestigungen während des Einsatzes im ständigen Kontakt mit Treibstoff sind. Die Entwicklung einer diesbezüglich zuverlässigen Lösung habe zur einer neuen Bracket-Technologie geführt, die die Vorteile spritzgegossener Polymere nutze und nun in die Flugzeugindustrie eingeführt werde. Damit folgt Denroy dem Ansatz, Halterungen aus Metall durch Hochleistungspolymere von Victrex zur ersetzen. "Wir haben hier bei Denroy in eine Fertigung speziell zur Produktion von PEEK-Halterungen investiert, inklusive neuer Anlagen und optimierter Spritzgussprozesse. Beratung und Support durch Victrex waren sehr wertvoll für die Entwicklung langlebiger Brackets, die mindestens 40 Prozent weniger wiegen als die Metallvarianten", sagte Jim Knowles, Sales & Marketing Manager bei Denroy Plastics, der in den PEEK-Flugzeughalterungen einen künftigen Wachstumsbereich des Unternehmens sieht. Die neue Bracket-Technologie bedeute für Bombardier merkliche Einsparungen beim Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen. Zusätzlich sollen sich bei der Herstellung Kosteneinsparungen durch kurze Zykluszeiten, durch Teilekonsolidierung aufgrund Integration von komplexen Formen, durch die Elimination sekundärer Verarbeitungsschritte (z. B. Fräsen und Beschichtung) sowie durch Verringerung des Abfalls erreichen lassen. Die Ausnutzung der Gestaltungsfreiheit sei ein entscheidendes Merkmal der Denroy-Brackets. Dies werde durch die Verwendung besonderer Füllstoffe in Victrex PEEK ermöglicht, die insbesondere auch den im Angussbereich auftretenden hohen Scherkräften standhalten sollen. Dadurch könne der Verarbeitungsprozess ohne Einfluss auf die elektrostatischen Eigenschaften der Bauteile optimiert werden. "VICTREX PEEK-ESD" ist eine leichtfließende Spritzgusstype, die laut Hersteller nennenswerte Vorteile für den Verarbeiter und den Konstrukteur der Luft- und Raumfahrttechnik bietet. Neben hervorragender chemischer Beständigkeit besitzt das Material demnach hohe Steifigkeit, einen niedrigen Reibungskoeffizienten und hohe Verschleißfestigkeit. Über Denroy Denroy Plastics Ltd. ist spezialisiert auf die Entwicklung und Herstellung von Spritzgussteilen für eine Vielzahl von Branchen, darunter die Luftfahrtindustrie und der Verteidigungssektor. Die Stärke von Spritzgussteilen im Leichtbau zeigt sich bei der Montage von Tragflächen und Rumpf, Kabinenausstattung und sogar im Cockpit vieler Zivil- und Militärflugzeuge. Weitere Informationen: www.victrex.com, denroy.com, www.bombardier.com |
Victrex Europa GmbH, Hofheim am Taunus
» insgesamt 65 News über "Victrex Europa" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Rohstoffe und Additive"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
Meist gelesen, 30 Tage
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|