| 20.10.2025, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
Im Rahmen der K 2025 stellte Eckart eine Reihe neu entwickelter Effektpigmente und Additive für Kunststoffe vor. Im Mittelpunkt standen dabei nachhaltige Materiallösungen, die funktionale Eigenschaften mit optischer Wirkung kombinieren.Ein zentrales Exponat war die Produktlinie „Mastersafe“, insbesondere „Mastersafe Silvershine“, eine staubfreie Pigmentpräparation für die Masseneinfärbung. Diese überzeugte laut Anbieter durch hohe Brillanz und Deckkraft und adressiert gleichzeitig Anforderungen an Arbeitssicherheit und Effizienz in der Verarbeitung. Ebenfalls stark nachgefragt gewesen seien die „Lasersafe“-Additive, die eine schwermetallfreie Laserbeschriftung auch auf dunklen Substraten ermöglichen. Damit bietet Eckart eine Lösung für recyclingfreundliche und kennzeichnungspflichtige Anwendungen ohne umweltkritische Inhaltsstoffe. Mit einem speziellen NIR-sichtbaren Silberkonzept präsentierte das Unternehmen eine Lösung zur Kombination von metallischem Effektglanz und der Erkennung im Nahinfrarotbereich, was die Sortierbarkeit im Recyclingprozess verbessert. Ergänzt wurde das nachhaltige Portfolio durch AL-II-Aluminiumpigmente, die aufgrund ihres geringen CO₂-Fußabdrucks insbesondere in ökologisch sensiblen Anwendungen von Interesse sind. Branchengespräche auf der K 2025 hätten einen klaren Trend zu ressourcenschonenden Effektmaterialien gezeigt, die gleichzeitig hohen optischen Ansprüchen genügen würden. Saubere Metallic-Effekte ohne Fließlinien sowie funktionale Alternativen zu herkömmlichen Beschichtungen standen dabei im Fokus des Interesses. Mit der gezeigten Produktpalette unterstreicht Eckart seine strategische Ausrichtung auf nachhaltige Entwicklungen in der Kunststoffveredelung und reagiert damit auf die wachsende Nachfrage nach umweltverträglichen, funktionalen und gestalterisch hochwertigen Lösungen in der Branche. K 2025, 08.-15. Oktober 2025, Düsseldorf Weitere Informationen: www.eckart.net |
Eckart GmbH, Hartenstein
» insgesamt 9 News über "Eckart" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Hosokawa Alpine: Vorstandswechsel zum Jahreswechsel
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
Meist gelesen, 10 Tage
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Lindner: Neues lösemittelbasiertes Reinigungsverfahren „Flexloop“ – Kooperation mit Procter & Gamble
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
FibreCoat + Lofith: Test neuer Hochleistungsverbundwerkstoffe im Weltraum
Schmidt Kunststoffverarbeitung Emsbüren: Übertragende Sanierung erfolgreich abgeschlossen
KVZ Hintermayr: Kunststoffrecycler erweitert Kapazitäten am Standort Wertingen
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Simulationsgestützte Bestimmung und Optimierung der Mischgüte in der Einschneckenextrusion
|