| 20.12.2011, 10:50 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Das ifo Geschäftsklima für die gewerbliche Wirtschaft Deutschlands hat sich im Dezember weiter verbessert, nachdem es sich bereits im Vormonat stabilisiert hatte. Die momentane Geschäftslage wird von den Unternehmen als unverändert günstig angegeben. Die Geschäftserwartungen der Firmen haben sich zum zweiten Mal in Folge verbessert. Die deutsche Wirtschaft scheint dem Abschwung Westeuropas erfolgreich zu trotzen. Insofern ist für Weihnachten Gutes zu vermelden. Im Verarbeitenden Gewerbe ist das Geschäftsklima unverändert geblieben. Die Industrieunternehmen bewerten ihre aktuelle Geschäftslage zwar als etwas weniger gut als im November. Von einem Absturz wie im Jahr 2008 kann aber nicht die Rede sein. Vielmehr zeigen sich Stabilisierungstendenzen. Für das kommende halbe Jahr schätzen die Unternehmen ihre Perspektiven sogar als etwas günstiger ein. Auch im Auslandsgeschäft werden wieder mehr Chancen gesehen. Das Übergewicht der Unternehmen, die ihren Mitarbeiterstamm erhöhen wollen, ist allerdings etwas kleiner geworden. Der Geschäftsklimaindex ist im Großhandel etwas und im Einzelhandel deutlich gestiegen. In beiden Handelsstufen wird die Geschäftslage positiver bewertet als bisher. Zudem sind die Erwartungen der Groß- und der Einzelhändler zuversichtlicher. Das spricht für ein gutes Weihnachtsgeschäft. Im Bauhauptgewerbe hat sich das Geschäftsklima noch weiter verbessert. Die befragten Bauunternehmen berichten von einer etwas günstigeren Geschäftslage als im November. Im Hinblick auf die Geschäftsentwicklung in den nächsten sechs Monaten sind sie zudem hoffnungsvoller. Weitere Informationen: www.ifo.de |
ifo Institut für Wirtschaftsforschung e.V., München
» insgesamt 275 News über "ifo" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Meist gelesen, 10 Tage
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
KVZ Hintermayr: Kunststoffrecycler erweitert Kapazitäten am Standort Wertingen
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
IKT: Lehrbuch „Kunststofftechnik – Einführung und Grundlagen“ in neuer Auflage
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Simulationsgestützte Bestimmung und Optimierung der Mischgüte in der Einschneckenextrusion
|