16.02.2015, 12:46 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der ifo Index für die Weltwirtschaft ist leicht auf 95,9 gestiegen, nachdem er im Vorquartal kräftig auf 95,0 gesunken war. Die Besserung des Weltwirtschaftsklimas resultiert ausschließlich aus leicht positiveren Konjunkturerwartungen. Die Einschätzungen zur aktuellen Lage verharren auf dem Niveau des Vorquartals. Die Weltkonjunktur als Ganzes zeigt wenig Dynamik, regional betrachtet gibt es allerdings erhebliche Unterschiede. Das ifo Wirtschaftsklima verbesserte sich in Nordamerika und in Europa. Während sich in Nordamerika vor allem die Urteile zur aktuellen Lage aufhellten, tragen in Europa hauptsächlich die zuversichtlicheren Konjunkturerwartungen zur Verbesserung des Klimas bei. In allen anderen Regionen setzte sich die Verschlechterung des Wirtschaftsklimas fort. In Asien fiel der Indikator nur leicht unter seinen langfristigen Durchschnitt. Stärker ausgeprägt war der Rückgang im Nahen Osten: hier sind die WES-Experten vor allem in Bezug auf die Entwicklung in den nächsten sechs Monaten pessimistisch gestimmt. Die konjunkturellen Schlusslichter bilden weiterhin die GUS-Staaten sowie Lateinamerika. Der Wirtschaftsklima-Indikator fiel in beiden Regionen noch weiter unter den jeweiligen langfristigen Durchschnitt. Der für 2015 erwartete Preisanstieg ist am niedrigsten in Europa (0,8%) und am höchsten in den GUS-Staaten (14,0%) sowie in Lateinamerika (10,8%). Noch etwas häufiger als in der vorangegangenen Erhebung wird weltweit mit einer Aufwertung des US-Dollar gerechnet. Weitere Informationen: www.ifo.de |
ifo Institut für Wirtschaftsforschung e.V., München
» insgesamt 263 News über "ifo" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Meist gelesen, 10 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|