| 22.02.2019, 11:19 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Die Sorgen in den deutschen Chefetagen nehmen weiter zu. Der ifo Geschäftsklimaindex ist im Februar von 99,3 auf 98,5 Punkte gefallen. Das ist der schlechteste Wert seit Dezember 2014. Die Unternehmen bewerteten ihre aktuelle Geschäftslage erneut etwas weniger gut. Auch der Pessimismus mit Blick auf die kommenden sechs Monate hat zugenommen. Diese Ergebnisse und andere Indikatoren deuten auf ein Wirtschaftswachstum im ersten Quartal von 0,2 Prozent hin. Die deutsche Konjunktur bleibt schwach. Im Verarbeitenden Gewerbe ist der Index zum sechsten Mal in Folge gefallen. Die Unternehmen korrigierten ihre Beurteilung der aktuellen Lage merklich nach unten. Trotzdem berichtet weiterhin eine deutliche Mehrheit von einer guten Geschäftslage. Bei den Erwartungen greift der Pessimismus jedoch mehr und mehr um sich. Im Dienstleistungssektor hat sich das Geschäftsklima deutlich verschlechtert. Die Dienstleister stuften ihre Geschäftslage etwas weniger gut ein. Für die kommenden Monate erwarten nur noch wenige Unternehmen eine Verbesserung. Im Handel ist der Index leicht gestiegen. Dies war auf etwas weniger pessimistische Geschäftserwartungen zurückzuführen. Die Firmen beurteilten die Geschäftslage ungünstiger. Während sich das Klima im Einzelhandel verbesserte, gab es im Großhandel nach. Im Bauhauptgewerbe hat sich der Geschäftsklimaindex verschlechtert. Grund hierfür waren weniger gute Beurteilungen der Geschäftslage. Die Unternehmen korrigierten ihre Erwartungen hingegen leicht nach oben. Weitere Informationen: www.ifo.de |
ifo Institut für Wirtschaftsforschung e.V., München
» insgesamt 275 News über "ifo" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Meist gelesen, 10 Tage
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Carbios + Wankai: Neue Anlagen für PET-Biorecycling in Asien in Planung
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|