09.03.2021, 08:48 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Ganze 600 registrierte Teilnehmer aus verschiedenen Ländern sahen über vier Nachmittage verteilt viele junge Wissenschaftler verschiedener Stuttgarter Institute in 40 Fachbeiträgen zu, neue Forschungsergebnisse zu den Themen Werkstoffe, Prozesse und Maschinentechnik sowie Zerstörungsfreie Prüfung und Faserkunststoffverbunde vorzustellen. Das Programm wurde ergänzt durch die Plenarvorträge von Herrn Friedrich, BMW Group, Prof. Renn, IASS Potsdam, sowie eine Podiumsdiskussion zum Thema „Corona und die Krise“ mit Herrn Prof. Knaebel, Röchling-Gruppe, Dr. Wacker, Uvex, Prof. Schmachtenberg, RWTH Aachen, und Dipl.-Ing. Weigelt, Verband GKV / TecPart. „Mit so regem Zuspruch hätten wir nicht gerechnet“, so Prof. Kreutzbruck vom Veranstalter IKT. Prof. Bonten ergänzt: „Wir werden überlegen, einen Teil zukünftiger Tagungen ebenso virtuell anzubieten.“ Weitere Informationen: |
Universität Stuttgart, Institut für Kunststofftechnik (IKT), Stuttgart
» insgesamt 138 News über "IKT" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Polytec Group: Positives Halbjahresergebnis 2025 – Standort Idar-Oberstein vor dem Aus
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|